Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Lukas Gedziorowski
Foto: Lukas Gedziorowski

Ehemalige Uni-Mensa wird Notunterkunft

ABG öffnet Labsaal für Flüchtlinge

Die ABG Frankfurt Holding schafft im ehemaligen Labsaal auf dem Campus Bockenheim eine Notunterkunft für 150 Flüchtlinge. Dadurch sollen die bisher genutzten Turnhallen entlastet werden.
Über 20 Jahre ist es her, seit der Labsaal an der Bockenheimer Warte als Mensa genutzt wurde - und so sieht er auch aus. Die Goethe-Universität hat das Gebäude vor einigen Jahren verhüllt, aber mittlerweile sind auch die Planen beschmiert, zerrissen, verschmutzt. Im Gebäude wurden einige Jahre noch die Seminarräume genutzt, auch das ist vorbei. Nun verfällt es und wartet nur noch auf seinen Abriss.

Doch obwohl bereits längst feststeht, dass an der Stelle ein Komplex mit Büros und Wohnungen entstehen soll, wird sich noch jahrelang damit nichts tun. Solange die Uni noch das benachbarte Juridicum und das Gebäude der "Neuen Mensa" nutzt, ruhen die Pläne.

Daher hat Frank Junker, Chef der Eigentümerin ABG Frankfurt Holding, das Gebäude freigegeben, damit es als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden soll. Innerhalb von sechs Wochen sollen in den beiden Speisesälen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss 150 Schlafplätze geschaffen werden. Eine funktionstüchtige Heizung gibt es bereits, Sanitärcontainer werden zusätzlich bestellt, damit die Menschen duschen können. Außerdem müssen Fenster und Lüftungsanlage erneuert werden. Da im ersten Obergeschoss ein Notausgang fehlt, wird laut Junker auch ein Nottreppenturm angebaut werden müssen. Der ABG-Chef schätzt die Gesamtkosten auf 150.000 bis 200.000 Euro. Die Unterkunft selbst wird mietfrei überlassen.

Den Umbau soll die Stadt bezahlen. Hinzu kommen noch die laufenden Kosten. Pro Asylbewerber und Monat fallen nach Angaben von Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) etwa 1000 Euro an - für Verpflegung, Sanitäranlagen, Strom und Wärme. Ziel sei es, sagt Wirtschafts- und Sportdezernent Markus Frank (CDU), die bisher als Notunterkünfte genutzten Sporthallen freizubekommen, damit sie wieder von den Vereinen genutzt werden können. In den vergangenen Wochen musste die Stadt über 1000 Menschen zusätzlich in Notunterkünften unterbrigen, darunter auch in Wohnungen der ABG.
 
24. September 2015, 12.14 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Kurz vor der Hessen-Wahl greift das Jüdische Museum in Frankfurt die Debatte um den Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger auf. Wie viel Verantwortung haben die Medien im Umgang mit Antisemitismus? Das JOURNAL war vor Ort.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Freie-Wähler-Chef Aiwanger auf Wahlkampftour in Hessen @picture alliance/dpa | Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen