eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nico Wehnemann
Foto: Nico Wehnemann

Bündnis aus Piraten, Freien Wählern und der Partei

„Die Fraktion“ will den Römer aufmischen

Ein einzelner Platz hat nicht viel Gewicht in der Stadtverordnetenversammlung. Daher haben sich die Piratenpartei, die Freien Wähler und die Satire-Partei Die Partei zusammengeschlossen, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Das Ergebnis der Kommunalwahl zwingt einige Parteien, über neue Bündnisse nachzudenken. Wer künftig in Frankfurt regieren wird, steht noch nicht fest – obwohl es so gut wie sicher ist, dass CDU und SPD mit einem dritten Partner diese Aufgabe übernehmen werden. Drei kleine Parteien haben sich bereits zu einem Bündnis zusammengeschlossen: Die Piratenpartei, die Freien Wähler und die Satire-Partei Die Partei haben „Die Fraktion“ gegründet. Nico Wehnemann (Die Partei), Herbert Förster (Piratenpartei) und Thorsten Schmitt (Freie Wähler) haben künftig je einen Platz in der Stadtverordnetenversammlung. Sie wollen nun ihre Kräfte bündeln, um mehr erreichen zu können. „Wir haben absolute Einigkeit, was die Themen angeht“, sagt Förster.

Er ist der letzte Pirat im Römer und hatte sich im Mai vergangenen Jahres den Grünen angeschlossen. „Mit den Grünen konnten wir mehr für unsere Ziele erreichen, als es alleine möglich gewesen wäre. Aber der Preis dafür war, dass die Piraten nicht mehr sichtbar waren“, sagt Förster. Daher sehe er nun in Wehnemann und Schmitt die besseren Partner. Angst, dass durch einen Zusammenschluss mit der Satire-Partei die Ernsthaftigkeit der politischen Ziele verloren gehen könnte, hat er nicht. „Wehnemann wird den anderen Parteien den satirischen Spiegel vorhalten – und das kann der Römer gut gebrauchen“, so der Pirat.

Auch mit Schmitt liege er auf einer Wellenlänge. „Ich habe seine Arbeit im Ortsbeirat 4 schon eine Zeit lang beobachtet“, so Förster. Anders als die abgespalteten Bürger für Frankfurt (BFF) um Wolfgang Hübner seien die Freien Wähler nicht rechts, betont er. „Was uns verbindet, ist unsere Bürgerorientierung und die Überzeugung, dass man nichts Neues erreichen wird, wenn nur eingetretene Pfade beschritten werden“, sagt der Politiker.

Aber was sind nun die Ziele des Bündnisses? „Neben all dem Spaß wollen wir daran arbeiten, die Bürgerbeteiligung zu stärken. Dafür stehen die Freien Wähler und das werde ich in diese Fraktion einbringen", sagt Thomas Schmitt. Zudem soll die öffentliche Verwaltung transparenter werden. „Die Fraktion“ lehnt außerdem die Freihandelsabkommen TTIP sowie CETA ab und fordert einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. „Wir haben unseren Wählern versprochen, Frankfurt kaputt zu machen, und haben dafür zwei verlässliche Partner gefunden, mit welchen wir die etablierten Parteien vor uns her treiben werden“ so Nico Wehnemann abschließend.
 
21. März 2016, 15.48 Uhr
Christina Weber
 
Christina Weber
Jahrgang 1983, Studium Online-Journalismus, seit 2014 Volontärin beim Journal Frankfurt – Mehr von Christina Weber >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Musiker Roger Waters will sich in die Frankfurter Festhalle klagen. Waters kritisiert die Stadt Frankfurt und droht: „We are on the road to Frankfurt“
Text: ktho/dpa / Foto: dpa/Chris Pizzello
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen