eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Humor als Medizin

Reif für die Bäppi Ford Klinik

Mit großen Schritten naht der Herbst und damit die Saison der Depressionen. Doch es gibt Mittel und Wege diesem Trübsinn zu entgehen. Am besten, man lässt sich in die Bäppi Ford Klinik einweisen. Sechs Termine wären noch frei.
Es ist klein und kuschelig, manchmal auch improvisiert und genau deshalb hat es Charme. Umrahmt von roten Samtvorhängen, sitzen die Gäste verteilt an runden Tischen und blicken gespannt auf die Bühne des Theatrallalla. Was mag Bäppi in seinem Etablissement an der Friedberger Landstraße wohl dieses Mal ausgeheckt haben? Immerhin lädt er zur Bäppi Ford Klinik. Gibt man dem Hospital den Vornamen Betty dann ist man bei einer Institution, die begehrt ist bei den Stars, zur Ausnüchterung und Entgiftung. Eine todernste Sache. Aber bei Bäppi sieht das anders aus, vielmehr besteht die Behandlung der Patienten aus einem wahren Gagfeuerwerk, unzähligen Kostümwechseln und Rollenspielen. Mal als Stewardess auf dem Weg zur Klinik, mal als behandelnde Krankenschwester mit den schönsten Beinen am Main. Bäppi entpuppt sich dabei auch als großes Stimmwunder, immerhin lässt er Zarah Leander auferstehen und imitiert gekonnt die Stammkundin der Betty Ford Klink Liza Minelli. Drei Stunden dauert diese Spezialbehandlung in der Bäppi Ford Klinik, dazu kommt eine dreißig minütige Pause. Die Nebenwirkungen sind Lachkrämpfe und das ist zu verschmerzen. Kritisch anmerken muss man, dass Bäppis Erfolgsaussichten bei seiner Entziehungskur, bei der er der Fleischwurst und dem Apfelwein abschwören will, wenig erfolgsversprechend sind. Dafür hat Bäppi für einen roten Faden in seinem Programm gesorgt, dieser wird einem auch regelmäßig präsentiert. Für die Bäppi Ford Klinik bedarf es keines Krankenscheins, nur eines Tickets. Am 7. und 8. / 21. und 22. sowie am 28. und 29. Oktober sind in der Bäppi Ford Klinik noch Abendtermine frei.
 
6. Oktober 2011, 11.50 Uhr
nb
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Architekturwettbewerbs für den Atriumbau des Hochhauses KAIA präsentiert. Das Frankfurter Architekturbüro Schmidt Plöcker Architekten konnte sich dabei mit einer Holz-Hybrid-Bauweise durchsetzen.
Text: sfk / Foto: Rendering des Projekts Hochhaus KAIA © Groß & Partner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
und sonst
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Weltkulturerbe? - die kleine, feine Siedlung Höhenblick in Ginnheim
    Frankfurter Stadtevents | 17.00 Uhr
Kunst
  • Korallenriff
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • And This is Us 2023 – Junge Kunst aus Frankfurt
    Frankfurter Kunstverein | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Leipziger Streichquartett
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Birdy
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • 17 Hippies
    Centralstation | 20.00 Uhr
Freie Stellen