Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Im Alter von 79 Jahren ist Claus Helmer am vergangenen Wochenende verstorben © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß
Foto: Im Alter von 79 Jahren ist Claus Helmer am vergangenen Wochenende verstorben © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß

Zum Tode von Claus Helmer

„Frankfurt verliert einen leidenschaftlichen Ermöglicher des Theaters“

Am vergangenen Wochenende ist der Frankfurter Theaterintendant Claus Helmer nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Für sein künstlerisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Frankfurt hat eine wahre Größe des Theaterbetriebes verloren: Am 3. September ist der Theatermacher und langjährige Frankfurter Intendant Claus Helmer im Alter von 79 Jahren verstorben. Im Februar feierte der Österreicher noch ein dreifaches Jubiläum: 50 Jahre Intendanz der Frankfurter Komödie, 25 Jahre Leitung des Fritz Rémond Theaters und die pandemiebedingte Nachfeier seines 65. Bühnenjubiläums.

Geboren wurde Helmer am 23. Februar 1944 in Brünn (Brno) in Tschechien. Seine Kindheit verbrachte er jedoch in Wien, wo er bereits mit zwölf Jahren erstmals auf der Bühne des Burgtheaters stand. Ebenda absolvierte er sein Schauspielstudium von 1959 bis 1962 am Max-Reinhardt-Seminar. Ende der 50er-Jahre war er bereits in etlichen Theaterrollen sowie in Fernsehen und Film zu sehen.

Claus Helmer war Frankfurts Theaterretter

Nach Aufenthalten in Aachen, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart kam er 1965 nach Frankfurt, wo er auf der Bühne des Kleinen Theaters im Zoo (später Fritz Rémond Theater) seinen Einstand gab. Mit nur 28 Jahren übernahm Helmer dann 1972 die Leitung des Boulevardtheaters „Die Komödie“, die zuvor von dessen Gründer Helmut Kollek ausgeübt wurde.

1995 übernahm er zugleich einem Aufruf der Stadt folgend die Leitung des hoch verschuldeten Fritz Rémond Theaters, welches er erst dieses Jahr krankheitsbedingt schloss und wo nun ein Jugendtheater entstehen soll. Helmer führte bei zahlreichen Theaterstücken Regie und stand auch selbst des Öfteren als Schauspieler auf der Bühne. Gerühmt wurde sein künstlerisches Schaffen mehrfach mit Auszeichnungen wie 1998 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande sowie 2017 mit der Goetheplakette.

Viele Menschen, Theaterschaffende wie Theaterbesucher nehmen nun Abschied von Claus Helmer. Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) betont die „singuläre Stellung“, die Helmer in der Frankfurter Theaterlandschaft innehatte: „Mit Professor Claus Helmer verliert die Stadt einen ihrer leidenschaftlichsten Vertreter und Ermöglicher des Theaters“. Ihm sei es wichtig gewesen, „den Leuten eine Freude zu bereiten und sie nach Brecht’scher Manier zu unterhalten“.
 
5. September 2023, 11.45 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen