Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: (v.l.n.r.) Gerd Knebel, Livia Jarnagin und  Henni Nachtsheim © Jochen Hasmanis
Foto: (v.l.n.r.) Gerd Knebel, Livia Jarnagin und Henni Nachtsheim © Jochen Hasmanis

Welt-Down-Syndrom-Tag

Statement für Vielfalt

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Das hessische Comedyduo Badesalz mit Gerd Knebel und Henni Nachtsheim hat eigens zu diesem Datum ein Video mit der jungen Schauspielerin Livia Jarnagin produziert.
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag, der seit 2006 alljährlich am 21. März stattfindet, hat sich das Comedyduo Badesalz mit der jungen Schauspielerin Livia Jarnagin aus Okriftel zusammengetan, um ein Statement für Vielfalt abzugeben und dafür, dass Menschen mit Down-Syndrom besser in unsere Gesellschaft integriert werden. Livia Jarnagin, 19 Jahre alt, beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit Musik und Tanz, und spielt nunmehr seit acht Jahren bei mehreren Theaterprojekten des Jungen Schauspiels Frankfurt mit. Gerd Knebel und Henni Nachtsheim lernten Livia im vergangenen Jahr kennen und waren schnell von ihrem offenen Wesen und ihrem Talent beeindruckt.

Knebel lud Livia spontan ein, bei einem seiner Musik-Videos mitzuspielen. Daraus entwickelte Badesalz die Idee für einem Beitrag zum Welt-Down-Syndrom-Tag. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Journalisten und Filmemacher Jochen Hasmanis realisierten sie einen Kurzfilm. Ein älteres Ehepaar (Edith und Franz), verkörpert von – wen wundert es – Henni und Gerd, trifft auf Livia und stellen fest: Die Tochter der neuen Nachbarn „sieht irgendwie anders aus.“ Sie hört ihren Dialog und nimmt sich der beiden Ahnungslosen an und erklärt ihnen, was sie alles kann.

Das Video können Sie hier sehen.
 
20. März 2023, 12.00 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Für drei Monate gibt es in der Kaiserpfalz mitten in der Frankfurter Altstadt Lesungen, Konzerte und Diskussionsrunden.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Wolfgang David
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen