Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: To Kuehne
Foto: To Kuehne

Slagoffice.frankfurt-Festival

Gute Musik für gute Menschen

Der Indie-Gedanke lebt! Und mit ihm Bands, die eigenverantwortlich „ihr Ding“ machen. Mit ihrer Konzertagentur netzwerken die Musikerinnen Bine Morgenstern und Suse Michel im besten Sinne und haben für Samstag ein weiteres Festival organisiert.
Seit 2016 gibt es die Konzertagentur Slagoffice.frankfurt, mit der sich die Musikerinnen Bine Morgenstern und Suse Michel um ausgesuchte, befreundete Bands kümmern und – wie jetzt am Samstag im Musikclub Das Bett – mit fünf Acts einen Einblick in ihr Portfolio gewähren. „Wir hoffen natürlich auf schlechtes Wetter und ein volles Bett, damit wir uns schön zusammenkuscheln und wild feiern können“, frotzelt Michel. „Denn wir lieben, was und mit wem wir es tun.“ Das möchten sie mit so vielen Menschen wie möglich teilen. Tatsächlich – so wagt www.wetter.de eine Prognose – beträgt die Niederschlagswahrscheinlichkeit 20 Prozent, die Sonne scheint 9,5 Stunden. Ein schlechtes Omen? Nicht wirklich. Denn der Slogan der Agentur „Good Music for good people“ erreicht ein interessiertes Klientel, unabhängig vom Wetter.

Zwei „Herzensbands“ konnten die Veranstalter fürs Festival gewinnen: You Guitarprayer aus Köln und The Black Me. Erstgenannte sind ein Psychedelic Noise Rock-Dreiergespann aus Köln, das ein extravagantes Soundszenario auf die Bühne bringt, das „atmosphärisch dicht durch mehrere Musikdekaden feuert und dabei einen grundeigenen Klangorbit aus explosivem Noisegewitter und raffiniert rasantem Psychedelic-Rock mit einer gewaltigen Freak Out-Seele, besitzt“, wie das Trio beworben wird. Knietief im Morast aus Indie, Rock und kaputtem Blues werden The Black Me verortet. Im Das Bett sind sie diesmal als Duo zu erleben – mit Olli Rüger an der Gitarre und mit Sängerin Coco. „Sensationell toll sind sowieso Musik für leere Diskotheken und Candyjane“, gibt es für Michel eigentlich nur Highlights. Frank Dippel und Stefan Greiner von MFLD können auf eine glorreiche Vergangenheit, unter anderem mit The Dead Adair über Smiles In Boxes (grandios ihr Song „Michael Jackson Is My Label Mate“, veröffentlich auf Doggybag Records via Sony Music-Sublabel Dragnet) zu Camp David, zurückblicken. Und sie haben mit ihrem Psychedelic Electro-Pop mit deutschen Texten eine Zukunft. Candyjane bewegen sich weiter auf den Spuren amerikanischer Folk-, Blues- und Countrymusik „Und mittendrin sind wir, The Slags (Foto) selbst, auch mit den neuen Songs“, versprechen Michel und Morgenstern. Natürlich gibt es ihre bekannten lasterhaften Liebeslieder zu hören, die zuletzt auf dem Album „The Bedroom Tapes“ veröffentlicht wurden.

>> You Guitarprayer, The Black Me, The Slags, Candyjane und Musik Für Leere Diskotheken, Festival, Ffm: Das Bett, Schmidtstraße 12, 22.6., 20.30 Uhr, Eintritt: VVK 15,–/AK 12,–
 
21. Juni 2019, 09.52 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das MMK in Frankfurt erkundet, wohin die eigene Sammlung strömt. Dabei gibt es im MMK einige geheimnisvolle Entdeckungen zu machen.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: The Night Climbers of Cambridge, Ohne Titel, 1930er-Jahre (Detail), MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © Thomas Mailaender, Foto: Axel Schneider
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen