eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Jessica Schäfer
Foto: Jessica Schäfer

Schauspiel Frankfurt

„The fe.male trail“ kommt zurück

Gut möglich, dass Sie zu den Unglücklichen zählten, die „The fe.male trail“ 2019 nicht erleben konnten. Jetzt kommt es zur Wiederaufnahme des Nick-Cave-Abends von Katharina Bach und der Band bitchboy im Schauspiel Frankfurt.
Noch bevor die Premiere am 13. September 2019 gespielt war, wurde „The fe.male trail“ Stadtgespräch in Frankfurt. Schauspielerin und Sängerin Katharina Bach hatte für ihren Nick-Cave-Abend die Musiker des Contrast Trios, Yuriy Sych (Piano), Tim Roth (Bass) und Martin Standke (Schlagzeug), und dazu noch Tomek Witiak (Gitarre) gesichert, die als bitchboy zusammen mit Bach einen ganz neuen Zugang zur Musik von Cave suchten. „Ein ziemlich großartiger Abend. [...] Katharina Bach verblüfft als Sängerin, sie ist aber auch eine Schauspielerin, die eine Sängerin spielt, und darüber hinaus eine schillernde Figur, die sich nicht auf einen bestimmten Charakter festlegen lässt [...]. Die Cave-Lieder scheinen wie für Bach geschrieben“, war drei Tage später in der FAZ zu lesen.

2020 wechselte Katharina Bach vom Schauspiel Frankfurt an die Kammerspiele in München, wo „The fe.male trail“ genauso erfolgreich aufgeführt wurde. Jetzt kommt es – worauf man hier am Main lange hoffte – zu einer Wiederaufnahme im Haus am Willy-Brandt-Platz. Die Spieldaten für 2023 sind der 15. und 25. März, der 22. April und der 4. Juni. Und wieder heißt das Motto: „The fe.male trail ist ein Nick-Cave-Abend. Aber irgendwie auch nicht, denn Katharina Bachs Textskulpturen halten ein musikalisches Programm zusammen, das sich mit dem Songbook des weltberühmten Sängers unterhält, anstatt es nachzuspielen.“

Spricht man Katharina Bach auf ihre ersten Eindrücke von vor vier Jahren an, erinnert sie sich u.a. daran: „Für mich war es spannend zu sehen, zu fühlen, zu merken, dass sowohl eingebrannte Nick-Cave-Fans als auch Menschen, die bisher nichts von ihm gehört hatten, den Abend als berauschend und beglückend empfanden.“ Und so kehrt sie – wie jedes Mal, wenn sie hier einen Auftritt hat – sehr gerne nach Frankfurt zurück. „Football`s coming home bzw. bitchboy`s coming home“, schwärmt sie. „Es ist wie Weihnachten als man noch Kind war, ein rauschendes Fest und alle Wünsche werden erfüllt, man singt aus voller Kehle, das Wohnzimmer ist Deutschlands größte Bühne, die Familie ist ein Publikum voller Liebe und statt Kinderpunsch und Lametta gibt es Wodka und Konfetti. Ich freue mich unendlich!“
 
10. März 2023, 09.26 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen