Samba meets Handkäs

Museumsuferfest bringt den Zuckerhut an den Main

Favorisieren Teilen Teilen

Samba, Capoeira, Caipirinha und Churrasco – künftig kommt uns in Frankfurt einiges brasilianisch vor. Das Ehrengastland der Buchmesse wird mit Bühnenprogramm und Ständen auf dem Museumsuferfest vertreten sein.

nb /

Mitreißende Rhythmen, schöne Frauen, Sommer, Sonne, Sonnenschein, kunstvolles Fußballspiel und viel Temperament – was fällt uns noch zu Brasilien ein? Egal, die Brasilienmeile am nördlichen Mainufer in Höhe des Nizzas wird uns vom 23. bis 25. August mit kulinarischen Ständen und einem vielseitigen Bühnenprogramm zeigen, für was das große lateinamerikanische Land steht. Brasilien ist nicht nur Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und der olympischen Sommerspiele 2016, es macht in unseren Breitengraden zunächst einmal von sich reden als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, übrigens schon zum zweiten Mal. Rund 70 Autoren werden im Oktober im brasilianischen, 1700 Quadratmeter großen Papp-Pavillon zugegen sein. Und weil es bis dann noch so lange hin ist, rührt Brasilien jetzt schon einmal die Werbetrommel und wartet mit einer Vielzahl an Veranstaltungen auf. Kick-off für das Spektakel ist das Museumsuferfest Ende August.

Natürlich wird es beim Museumsuferfest auch wieder Buttons für 4 Euro geben, mit denen man freien Zugang zu den 24 teilnehmenden Museen erhält. Einige davon, etwa das Deutsche Architekturmuseum, die Schirn Kunsthalle, sowie das Museum für Moderne Kunst werden sich thematisch mit dem Ehrengast Brasilien beschäftigen. Jedes Museum stellt ein zumeist auch kinderfreundliches Programm auf die Beine, wovon wir demnächst an dieser Stelle berichten werden. An diesem Freitag wurde zumindest schon einmal bekannt gegeben, was die Besucher – es wird wieder mit einer Besucherzahl im siebenstelligen Bereich gerechnet – während der drei Tage des Museumsuferfestes auf der Brasilienmeile erwartet.

Musikalische Highlight sind am Freitag, den 23. August ab 20.30 Uhr Criolo, ein Rapper aus den Favelas, dessen Musik zwischen Soul und Popmusik angesiedelt ist, sowie am darauffolgenden Samstag (20 Uhr) der fünffache Grammygewinner Lenine, der zusammen mit dem Martin Fondse Orchester auftreten wird und am Sonntag (19.30 Uhr) dann, kurz vor dem Feuerwerk (22.30 Uhr), wird die brasilianische Antwort auf Stomp zu sehen sein: Barbatuques, 12 Personen, die die Kunst der Body percussion beherrschen, also mit allem Musik machen, außer mit den üblichen Instrumenten. Außerdem wird es Capoeirashows und Mitmachmöglichkeiten geben, es werden Tanzworkshops im Angebot sein und Lesungen, und es treten tagsüber weitere Künstler auf, zwei davon wohnen sogar in Frankfurt. So etwa Grammygewinner Ivan Santos (Sonntag, den 25. August ab 13 Uhr), Monica Besser (Samstag 17 Uhr) und Juliana da Silva (Sonntag 16 Uhr). Zur Stärkung werden brasilianische Köstlichkeiten zum Angebot gehören, etwa die als Churrasco bezeichneten Fleischspieße. Falls es mit der Reise bis nach Brasilien also nicht klappen sollte, bis zum nördlichen Mainufer schaffen wir es bestimmt. Darauf einen Caipiriha!


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige