Es wird gefeiert im Nordend: Auf der Rotlintstraße veranstalten die Grünen am Samstag, 20. September, ein Stadtteilfest mit Tradition: Zum 31. Mal sorgen ausgefallene Bands für Feierlaune und Stände laden zum Stöbern ein.
jst /
Das Rotlintstraßenfest ist im Frankfurter Nordend längst eine feste Institution. Am Samstag, 20. September, findet es bereits zum 31. Mal statt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Jazz, Salsa und Rock-Pop sorgt von 14 bis 23 Uhr für Stimmung. Außergewöhnliche Musik gibt es vom „Frankfurter Beschwerde Chor“, der Frust und Ärgernisse – egal ob aus Politik, Alltag oder Stadtleben – in Musik umwandelt. Für die weniger musikalischen Besucher kann an rund 150 Ständen, darunter auch Flohmarkt- und Kunstständen, ausgiebig gestöbert werden.
Zudem gibt es ein Puppentheater, eine Zauber-Vorstellung und Kulinarisches aus aller Welt - auch für Vegetarier und Veganer ist was dabei. Da das Straßenfest auch einen politischen, in diesem Falle „grünen“ Hintergrund hat, informieren einige Stände über Initiativen, Demokratie, soziale Fragen und vieles mehr. Deshalb rufen die Veranstalter die Anbieter von Speisen und Getränken dazu auf, kein Plastik-Wegwerf-Geschirr zu verwenden, die Besucher dürfen sogar ihr eigenes Geschirr mitbringen, um große Müllberge zu vermeiden.
Traditionsgemäß werden gegen 18.30 Uhr die Preise der Wolhtätigkeitstombola verlost, die durch Spenden zusammengekommen sind. Der Erlös der Tombola wird in diesem Jahr an den Förderverein Roma e.V. gespendet, der Menschen in Notlagen hilft – das Geld soll für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung stehen. Auch das Fest an sich verfolgt einen guten Zweck: Der Veranstalter, Bündnis 90/Die Grünen im Nordend, möchte ein unkommerzielles, nachbarschaftliches Stadtteilfest feiern und spendet den Gewinn. >> Rotlintstraßenfest im Nordend, 20. September, von 14 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei.