Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Philophon
Foto: Philophon

„Musik & Diskurs“

Alogte Oho & His Sounds of Joy in der Brotfabrik

Mit Alogte Oho & His Sounds of Joy geht die Gesprächskonzertreihe „Musik & Diskurs“ am 27. Mai in der Brotfabrik in die zweite Runde. Gastgeber Jean Trouillet freut sich auf die Musiker aus Ghana.
Gut Ding will Weile haben. Vor einem Jahr realisierte Jean Trouillet zum ersten Mal einen Abend unter dem Motto „Musik & Diskurs“ in der Brotfabrik. Eingeladen hatte er mit Mauro Durante und Justin Adams zwei Superstars der Weltmusik. Das Konzept, die Musiker vor ihrem Konzert über ihren Werdegang und ihre Arbeit zu befragen kam gut an.

Der Radiomann („Globalwize“ bei Radio X) und Manager (The Jewish Monkeys) bekam nur gutes Feedback für sein Gesprächskonzert. Das bestätigte den Frankfurter in seiner Idee, damit eine Reihe zu installieren. Die wird jetzt am 27. Mai um 20 Uhr fortgesetzt. Dafür hat er Alogte Oho & His Sounds of Joy aus Ghana eingeladen.

Brotfabrik: Eine eigene Art von Gospel

Oho gehört dem Volk der Frafra an und er hat eine eigene Art des Gospels entwickelt, in den neben traditionellen Stilen auch Highlife-, Afrofunk-, Reggae- und gar Dub-Elemente eingehen und zu einem lebensbejahenden, polyrhythmischen und hochgradig tanzbaren Sound verschmelzen. Einer ihrer größten Fans ist der legendäre britische DJ, Produzent und Talkin’ Loud-Labelgründer Gilles Peterson.

Der schwärmt über die Sounds of Joy: „Alogte Oho war wirklich mein absoluter Lieblingsmoment in sechzehn Jahren auf dem Worldwide Festival in Sète. Sie waren alles, was Musik für mich im Jahr 2022 bedeutet.“ Dem Lob schließt sich Trouillet nur zu gerne an und verspricht nicht weniger als das vielleicht beste afrikanische Konzert der ersten Jahreshälfte.

Wer als nächstes zu „Musik & Diskurs“ kommt, steht fest

„Ich bin selbst sehr gespannt, was mir die Musiker vor dem Konzert über ihre Musik erzählen werden. Das Konzert danach wird die schönste Einleitung des Pfingstwochenendes, die man sich vorstellen kann.“ Wer als nächstes zu „Musik & Diskurs“ kommen soll, steht auch schon fest. Es wird die Hudaki Village Band aus der Ukraine sein.
 
22. Mai 2023, 10.35 Uhr
Detlef Kinsler
 
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. – Mehr von Detlef Kinsler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Für drei Monate gibt es in der Kaiserpfalz mitten in der Frankfurter Altstadt Lesungen, Konzerte und Diskussionsrunden.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Wolfgang David
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen