Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kunstprojekt „Fliegendes Künstlerzimmer“

Mobiles Atelier will Kindern Kunst näherbringen

Das „Fliegende Künstlerzimmer“ soll voraussichtlich ab April 2022 für zwei Jahre auf dem Gravensteiner Platz in Preungesheim landen, um dort Kindern und Jugendlichen Kunst näherzubringen. Welche Kurse dort realisiert werden, soll man vor Ort mitentscheiden können.
Das Kunstprojekt „Fliegendes Künstlerzimmer“ soll anlässlich der 1250-Jahrfeier des Frankfurter Stadtteils Preungesheim für eine Dauer von zwei Jahren auf dem Gravensteiner Platz Halt machen. Eine Künstlerin oder ein Künstler zieht dafür in ein mobiles Wohnatelier und gibt in Kooperation mit umliegenden Schulen und Kitas Kurse, um Kindern und Jugendlichen Kunst näherzubringen. Derzeit werden für die Realisierung des Projekts noch Performerinnen und Performer sowie Kunstschaffende gesucht, die sich daran beteiligen wollen.

Geplant sei, dass das „Fliegende Künstlerzimmer“ in Preungesheim „Freiräume zum Erfinden und Ausprobieren“ schaffe, heißt es vonseiten der Projektverantwortlichen. Zudem sollen die Heranwachsenden durch die offene Werkstatt einen praktischen Einblick in künstlerische Prozesse erhalten. Gleichzeitig sei es aber auch ein Programm zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, die während dieser Zeit eigene Projekte realisieren und ihre Kompetenzen in der künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln könnten. „Die Preungesheimer selbst sollen bei der Entwicklung der angebotenen Kurse mitentscheiden können – genaue Details sind jedoch noch in der Planungsphase“, erklärt Friederike Schönhuth, Bereichsleiterin „Bildung und Kultur“ der gemeinnützigen Stiftung Crespo Foundation.

Letztere hat das Kunstprojekt 2018 ins Leben gerufen, um „nachhaltig wirksame Schulentwicklungsprozesse“ anzustoßen und Kunstschaffende zu unterstützen, heißt es vonseiten der Crespo Foundation. Selbsterklärtes Ziel der Stiftung ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre schöpferischen Potentiale freizusetzen und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung durch die Frankfurter Fotografin und Kunst-Mäzenin Ulrike Crespo, die zuletzt Ende November durch ihre Schenkung zahlreicher Werke der Klassischen Moderne an das Städel Museum für Aufmerksamkeit sorgte.

Unterstützung erhält die Stiftung seit Beginn des Wanderprojekts durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Hessischen Kultusministerium: „Kunst ist bunt, vielfältig und geht uns alle an: das vermittelt ,Das fliegende Künstlerzimmer‘, betonte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen). Das Projekt bringe Kunst zu jungen Menschen und wecke ihre Kreativität. Gleichzeitig gebe es Künstlerinnen und Künstlern Raum und Zeit, die eigene Arbeit zu intensivieren und zu lernen, wie sie ihr Können an Schülerinnen und Schüler vermitteln könnten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Dezember 2021, 12.15 Uhr
mad
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: © Städel Museum/Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen