Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Carl Theodor Reiffenstein, Ansicht von Frankfurt am Main aus der Vogelschau von Südosten, 1858 © Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
Foto: Carl Theodor Reiffenstein, Ansicht von Frankfurt am Main aus der Vogelschau von Südosten, 1858 © Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz

Historisches Museum

Die Stadt mit Carl Theodor Reiffensteins Augen betrachten

Das Historische Museum widmet Carl Theodor Reiffensteins „Sammlung Frankfurter Ansichten“ eine umfangreiche Ausstellung. In 34 kurzen Kapiteln soll sie durch das Frankfurt des 19. Jahrhunderts führen und Reiffensteins Blickwinkel auf die sich verändernde Stadt abbilden.
Das Historische Museum widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung erstmals der „Sammlung Frankfurter Ansichten“ von Carl Theodor Reiffenstein. Anhand von 34 kurzen Kapiteln wird der Blick des Künstlers auf das alte Frankfurt dargestellt. Zu den jeweiligen Kapiteln gehören dabei Stadtbefestigung, Gassen, Brunnen, Friedhöfe, Goldene Waage, Judengasse, Innenhöfe und weitere Themen.

Einer bestimmten Reihenfolge folge die Ausstellung dabei nicht, heißt es vonseiten des Historischen Museums. Reiffenstein begab sich seinerzeit an alle Orte, an denen Bauwerke vom Abriss bedroht waren und hielt diese in Details zeichnerisch fest, bevor sie dann verschwanden. Teile seiner Zeichnungen arbeitete er später als Aquarelle aus. Reiffensteins Anspruch sei gewesen, eine Sammlung zu schaffen, die späteren Generationen als wahrheitsgetreue historische Quelle dient, teilt das Museum mit.

Das Bild der Stadt als ewige Baustelle treffe heute noch genauso zu wie im 19. Jahrhundert. Zwischen 1804 und 1812 verschwanden ganze Wohnviertel im Stadtzentrum, während in den Außenbezirken neue entstanden. Die Infrastruktur wurde „saniert“ und modernisiert. Reiffenstein war Zeuge dieser Veränderungen und habe sich schwer dabei getan, das Stadtbild seiner Jugend verschwinden zu sehen. Aus diesem Grund entstanden seine Bilder der von Abrissen bedrohten Gebäude. Insgesamt fertigte er rund 2000 Zeichnungen und Aquarelle an. Diesen Bestand, den er selbst als „Sammlung Frankfurter Ansichten“ bezeichnete, verkaufte er der Stadt im Jahr 1877. Er gehört zum Gründungsbestand des Historischen Museums.

Die Sonderausstellung „Sammlung Frankfurter Ansichten“ im Historischen Museum läuft bis 12. März 2023. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter: www.historisches-museum-frankfurt.de
 
16. November 2022, 10.11 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Vom Super-8-Home-Movie bis zur aktuellen Kinoproduktion – so weit reicht die Auswahl der vierten Frankfurter Frauen Film Tage „Remake“, die vom 5. bis zum 10. Dezember in den Frankfurter Kinos stattfinden.
Text: Gregor Ries / Foto: „Norrtullsligan“, Schweden 1923, R: Per Lindberg © Swedisch Film Institute
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen