eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Günzel Rademacher
Foto: Günzel Rademacher

German Design Award 2023

Museum Angewandte Kunst zeigt prämierte Design-Projekte

Das Museum Angewandte Kunst widmet sich in einer Sonderausstellung dem diesjährigen German Design Award. Im Rahmen der Ausstellung soll es nicht nur Führungen geben, sondern auch Gespräche und Talkrunden, die sich mit Thema Design beschäftigen.
In den drei Themenfeldern „Excellent Product Design“, „Excellent Communications Design“ und „Excellent Architecture“ prämiert der Rat der Formgebung auch in diesem Jahr Produkte und innovative Projekte bei dem German Design Award. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Angewandte Kunst vom 4. Februar bis zum 19. Februar die ausgezeichneten Produkte der diesjährigen Preisverleihung. Wie das Museum mitteilt, werden in diesem Zuge auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Auszeichnungen „Personality of the Year“, „German Design Award – Newcomer“ und „Public Choice Award“ vorgestellt. Die Ausstellung soll einen Überblick über die wegweisenden Produkte und Konzepte bieten.

Als Ergänzung zu der Ausstellung veranstaltet das Museum Angewandte Kunst Talkrunden und Führungen. So steht der 4. Februar unter dem Titel „Berufsstart & Matchmaking: Wie starte ich ins Design-Business?“. Ab 16 Uhr soll es bei einem Gespräch um den Einstieg junger Designschaffender ins Berufsleben gehen. Die Nachwuchstalente der German Design Awards werden zudem ihre Erfolgs- und Hintergrundgeschichten präsentieren.

Der 11. Februar wird unter dem Titel „Neue Werkstoffe – Ist die Industrie bereit für die Ziele der Gen Z?“ stehen. Dabei soll es um die Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwertung und Werkstoffkreislauf sowie die Forderungen der Generation Z nach bewussterem Umgang mit Ressourcen gehen. Diverse Sprecherinnen und Sprecher werden ab 16 Uhr über die Frage diskutieren, was Werkstoffe der Zukunft können müssen und wo sie herkommen sollen.

Der 15. Februar steht unter dem Motto „Think smart, build modular! Über vorfabrizierte Bauteile, modulare Holzbauweise und Innovationspotenziale in der Architektur“. Bei diesem Gespräch soll ab 18.30 Uhr erörtert werden, welches Potenzial sich für die Architektur hinter modularen und vorgefertigten Elementen birgt. Darüber hinaus soll erörtert werden, welche Gestaltungsmöglichkeiten Planerinnen und Planer haben und wie ein solches Baukastensystem funktioniert.

Neben den Talks sind auch Führungen durch die Ausstellung an den Gesprächstagen geplant. Am 4., 11. und 19. Februar beginnt diese um 15 Uhr. Am 8. Februar erst um 18.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 12 Euro, ermäßigt für 6 Euro. Weitere Informationen zu der Ausstellung und den Gesprächsrunden gibt es online.
 
2. Februar 2023, 10.23 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen