Diskussion und Party im Atelierfrankfurt

Techno aus Tiflis

Favorisieren Teilen Teilen

Georgien hat nicht nur reichliche Bücher und Autoren mit nach Frankfurt gebracht, sondern auch einen seiner bekanntesten Clubs. Künstler aus dem Bassiani in Tiflis treten am 13. Oktober im Atelierfrankfurt auf.

nic /

Der Abend im Atelierfrankfurt steht unter dem Motto "The revolution starts now" und wird in Kooperation mit dem Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) und dem Atelierfrankfurt veranstaltet. Anlass für die Party am Wochenende der Buchmesse ist der Hintergrund, dass im Mai die georgische Polizei den Club in der Hauptstast Tiflis unter dem Vorwand einer Razzia stürmte und die Raver und Technofreunde anschließend zum Demonstrieren auf die Straße gingen.

Ab 23 Uhr legen die aus Tiflis bekannten DJs HVL, Kvanchi & Zesknel im Atelierfrankfurt auf. Unterstützt werden sie bei der Buchmesse Closing Party von Technogrößen aus dem Umfeld des MOMEM: Anthony Rother und DJ Ata sowie Aziesch, peter Wittner, Sami Huo Wöller, Mr. ROd & Alex Azary.

Zuvor sprechen der britische Journalist Matthew Collins, Bassiani-Macher Zviad Gelbakhiani und Jürgen Laarmann, ehemaliger Herausgeber des Techno-Magazins "Frontpage" über die politische Dimension dieser Jugend- und Kulturbewegung. MOMEM-Macher Alex Azary wird die Podiumsdiskussion ab 21 Uhr moderieren. Der Eintritt zu diesem Teil des Abends ist frei. Besucher der Diskussion dürfen zur anschließenden Party im Atelierfrankfurt bleiben.

>> The revolution starts now, Techno/ Rave, 13. Oktober, Atelierfrankfurt, Schwedlerstraße 1-5, ab 23 Uhr, 12 Euro (Vorverkauf)/ 15 Euro (Abendkasse)


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige