Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Arno Lam
Foto: Arno Lam

Dhafer Youssef & hr-Bigband

Ein erstes Highlight der Saison

Mit einem absoluten Highlight beginnt das Jahr für die hr-Bigband. Leider sind die beiden Konzerte mit Dhafer Youssef im Sendesaal mit Publikum nicht realisierbar. Am Freitag kann man den Auftritt aber im Livestream sehen.
„Die Mischung aus Jazz und arabischer Musik bildet einen musikalisch fruchtbaren Nährboden.“ So steht es auf der Website der hr-Bigband. „Durch die Projekte mit Ibrahim Maalouf und Rabih Abou-Khalil haben wir uns schon mit der besonderen Rhythmik und den Klängen arabischer Musik auseinandergesetzt“, erinnert hr-Bigband Manager Olaf Stötzler an erfolgreiche Zusammenarbeiten. „Unsere Musiker haben also schon Erfahrung und wissen, worauf es ankommt, das gut klingen zu lassen. Die Zusammenarbeit mit Dhafer Youssef wird ein Highlight der Saison und wir freuen uns schon sehr auf diesen charismatischen Star der Weltmusik.“

Schon sein Album „Electric Sufi“ 2001 hatte einen durchaus programmatischen Titel. Für den im tunesischen Téboulba geborenen Virtuosen der arabischen Laute Oud ist der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne schon immer ein Thema. „Von der Koranschule zum Jazz“ lautete da schon mal eine Artikelüberschrift. „Ich bin selbst ein Muezzin“, verriet er dem Webmagazin laut.de. Mit Megaphon statt Minarett, das klänge genau wie die verzerrte Gitarre von Jimi Hendrix. „Für mich ist es wichtig, den Meistern zuzuhören: Bach, Arvo Pärt. Auch, wenn ich aus einer anderen Tradition komme, bleibt die klassische Musik für mich die Referenz“, erzählt Youssef. „Und im Jazz gibt es viele Dinge, die mich interessieren, aber vor allem auch eine einzigartige Erfahrung wie die namens Miles Davis. Ich versuche, dieses Phänomen zu verstehen und lerne daraus. Das inspiriert mich.“

Zwei Konzerte – lange ausverkauft – waren im hr-Sendesaal geplant. „Aufgrund der aktuellen Landesverordnung und Pandemielage in Hessen haben wir unsere nächsten Konzerte in Streamings umgewandelt", lässt hr-Musikchef Michael Traub die Jazz- und Weltmusikfans nun wissen. „Dass uns im Moment ein ähnliches Schicksal wie im vergangenen Winter ereilt, macht uns natürlich sehr traurig. Gerne hätten wir die geplanten Programme mit Publikum stattfinden lassen. Wir freuen uns aber, dass wir vorerst wieder Video-Livestreams anbieten können." Am Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr gibt es den Livestream. Jörg Achim Keller hat die Leitung der Bigband übernommen.

Zu erleben gibt es die Konzerte live und anschließend als Video-on-Demand auf hr-bigband.de bzw. hr-sinfonieorchester.de. Ausgewählte Konzerte und Konzertausschnitte sind nachträglich auch in der ARD Mediathek sowie auf den YouTube-Channels der hr-Bigband zu finden.
 
12. Januar 2022, 11.52 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen