Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Stephan Jockel
Foto: Stephan Jockel

Bookster aus Frankfurt

Bücherfreunde im Porträt

Bookster, das sind Buchmenschen. Also Menschen, die Bücher schreiben, verlegen, illustrieren, übersetzten, herstellen, verkaufen ... Auf einer Webseite werden solche Frankfurter porträtiert. Persönlich und nah.
Es geht um die Liebe zum Buch - und ja: auch oft zur Liebe zum Papier, zur Tradition. Die Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Katharina Hesse, sagt etwa: "Im Moment mag ich gerne weiche Bücher, die nicht wie ein Brett in der Hand liegen. Die Farbgebung ist für mich interessant, das Papier muss angenehm sein. Die Gestaltung muss dem Inhalt dienen, den Leser oder Betrachter durch das Buch führen."

Seit Juni dieses Jahres wird jede Woche auf www.bookster-frankfurt.de ein Bookster vorgestellt. Damit soll gezeigt werden, dass Frankfurt mehr zu bieten hat, als Banken und Business. Frankfurt ist auch eine Stadt der Kultur, eine Buchstadt. Jetzt zur Buchmesse bewerben sich die Macher m Crowdfunding-Geld der KulturMut-Initiative der Aventis Foundation – denn bislang fließt kein Geld, die Beteiligten Fotografen und Journalisten arbeiten ehrenamtlich.

Bislang wurden die Interviews und Porträts, aber auch die schönen Fotos des Frankfurter Fotografen Stephan Jockel nur online veröffentlicht. Jetzt soll daraus auch ein Buch werden. Das ist nur konsequent bei diesem Thema, schließlich geht es ja um Bücher.

Heute beginnt auf der Plattform www.startnext.de die einmonatige Crowdfunding-Kampagne. Hier kann man ein Bookster-Frankfurt-Buch vorbestellen, und damit dafür sorgen, dass es auch tatsächlich gedruckt wird. Und selbst wenn nur die Hälfte des benötigten Geldes zusammenkäme, wäre das nicht weiter schlimm. Denn wenn das Projekt viele Unterstützer findet, würde die Aventis-Stiftung den Fehlbetrag übernehmen.

"Wir hoffen natürlich und setzen auch darauf, dass viele Menschen unser Projekt unterstützen", so Projektstarter Martin Schmitz-Kuhl von der Agentur Schwarzburg, "denn schließlich bekommt jeder Unterstützer dafür eine konkrete Gegenleistung - nämlich ein wunderbares Buch über die Buchstadt Frankfurt.“

Hat die Buchstadt Frankfurt denn überhaupt eine Zukunft? Die Bookster sind sich da ziemlich sicher. Der Literaturkritiker Alf Mentzer (Foto oben) äußert sich auf Bookster so: "Das Klima in Frankfurt ist traditionell sehr bürgerlich geprägt, und das ist eigentlich eine sehr gute Basis für Literatur und Diskussion." Frankfurt sei eine Stadt der Bücher und des kritischen Geistes. Nur eine "junge experimentierfreudige Szene", die vermisst der Büchermensch in Frankfurt.

>> Bookster Frankfurt
www.bookster-frankfurt.de; Crowdfunding-Kampagne "Bookster Frankfurt"
vom 10. Oktober bis 11. November 2014, www.startnext.de/bookster
 
10. Oktober 2014, 12.01 Uhr
red
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Der Gibson Beach Club kehrt dieses Jahr nicht zurück, weil am Opernplatz Bauarbeiten begonnen haben. Jetzt wird nach einem neuen Platz für den Sommer-Treffpunkt gesucht.
Text: Till Geginat / Foto: Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen