Der amerikanische Filmmusikkomponist James Horner, der mit seiner Musik für den Kinofilm „Titanic“ bekannt wurde, bekommt von der Leitung des eDIT Filmmaker’s Festival den Ehrenpreis überreicht.
pia/ jlo /
Die Leitung des eDIT Filmmaker’s Festival 2011 hat am Mittwoch einen weiteren Ehrenpreisträger bekannt gegeben: Der Filmmusikkomponist James Horner bekommt die Auszeichnung zusammen mit dem Cutter Terry Rawlings auf der Eröffnungsgala am 30. Oktober im Schauspiel Frankfurt überreicht. „Filmmusik und Filmton sind in ihrer Bedeutung gerade hierzulande vielfach unterschätzt“, sagte Rolf Krämer, Direktor des eDIT Filmmaker’s Festival. „Dabei ist gute, präzise Musik ein entscheidender Faktor für gelungenes Storytelling im Film. In James Horner erstmals einen großen Filmkomponisten auszuzeichnen, ist daher eine große Ehre und Freude für das Festival.“
Horner wurde durch seine Musik für den Film Titanic (1997) bekannt. Für die beste Originalmusik und den besten Titelsong (My Heart Will Go On) gewann Horner damals zwei Oscars. Horner hatte den Titel zusammen mit Will Jennings geschrieben, von Celine Dion gesungen wurde er zum Welthit. Der Soundtrack ist bis heute einer der erfolgreichsten der Filmgeschichte.
Auch Mel Gibson liebte und starb zu Horners Kompositionen in Braveheart. Sigourney Weaver focht zur Musik von Horner gegen Aliens, Sam Worthington spielte zu seinen Klängen in Avatar. Der 58-jährige Komponist arbeitete unter anderem mit den Regisseuren James Cameron, Wolfgang Petersen, Martin Campbell oder Ron Howard zusammen. Außerdem erhält an dem Abend der Kameramann Pawel Edelmann den Ehrenpreis des Europäischen Kameraverbandes IMAGO. Die Ehrung der beiden letztgenannten war bereits vor zwei Wochen bekannt geworden.