Der Tag der Arbeit am ersten Mai sorgt wieder für einen Tag der Party: Am 30. April hat Frankfurts Nachtleben wieder einiges zu bieten. Eine kleine Auswahl - und Karten verlosen wir auch.
rom/sjb /
Literaturhaus Die Goethe-Universität feiert Jubiläum und außerdem steht der 1. Mai vor der Tür. Das sind genug Gründe, eine ordentliche Party zu feiern, dachte sich auch das Literaturhaus Frankfurt und lädt zu diesen Anlässen in ihre altehrwürdigen Hallen. Erklärtes Ziel für diese Nacht: das Parkett soll beben und die Säulensteine der Alten Stadtbibliothek wackeln. Worüber man nicht stillhalten kann, darauf muss man tanzen und das Literaturhaus hat keinen geringeren Anspruch als die größte Hüpfburg seit es Neoklassizismus gibt, zu werden. Da tanzt der Vizepräsident mit seinen Studenten, der Pressereferent mit den Alumni und der Literaturhausleiter mit den S. Fischer Verlagsköpfen. Dazwischen buhlen Dichter und DJs um Aufmerksamkeit und treiben die Nacht auf den Höhepunkt der Eskalation. Selbst Widersacher der Vergnügungsbeweglichkeit sollen ja schon gewippt haben.
So viel Schockschwere tackert die eine oder andere Fußnote ins Parkett. Softeis für Alle. Baumwollhochzeit für Junggebliebene. Milch für den Tapir. Voll auf die 100. Tanz in den Mai. Ab 21 Uhr heißt es am 30. April im Literaturhaus Frankfurt: Gut aufgelegt – 100 Jahre forsch. Ein Narr, wer hier nicht mitfeiert.
Wir verlosen für die "Tanz in den Mai"-Veranstaltung im Literaturhaus hier 5x2 Karten.
Schauspiel Frankfurt Was würde passieren, wenn ein DJ bei „House Verbot“ House spielt? Zur Strafe 30 Liegestütze mit Plattenspielern auf dem Rücken, Einzelhaft mit 48 Stunden EDM-Hits-Dauerbeschallung? Man möchte es sich gar nicht vorstellen. Ist auch nicht nötig, denn bei der House Verbot verzichten die Veranstalter auf elektronische Musik. Zum Jubiläum heißt: „4 Jahre House Verbot – 40 Jahre Musik“. Für dieses Event wurde eine Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt eingegangen, in dessen Räumlichkeiten sich wahre Fachleute ihres Genres um die klangliche Umsetzung der groovigen Idee kümmern werden. Die Gäste erwartet eine musikalische Zeitreise von Disco, Funk & Soul bis Hip-Hop!
>> 4 Jahre House Verbot, Schauspiel Frankfurt, Willy-Brandt-Platz, 30.4., 22.30 Uhr, Eintritt: 10,–
Gibson Zum Tanz in den Mai steht „The Layover“ ganz im Zeichen der schönen und einzigartigen Wasserstadt Venedig, die nicht ohne Grund auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Darauf wird es Venedigs Musikexport Gianni Coletti zwar definitiv nicht schaffen, dafür beeindruckt der Headliner der Nacht aber mit anderen Fakten, die für einen ausschweifenden Partymodus interessant klingen: Coletti gehört seit den 1990er-Jahren zur italienischen House-Oberliga, veröffentlichte 2013 auf dem international bekannten Label Pacha Recordings und konnte 2012 mit zwei seiner Tracks auf Platz 1 der Beatport-Charts landen.
APT/Penthouse Natürlich darf eine Lokalität in Frankfurt nicht fehlen, wenn es darum geht, in den Wonnemonat Mai zu tanzen: Das APT. Sollte Bilderbuchwetter herrschen, wird die Party sogar zunächst auf das APT-Penthouse gelegt. Bei fast 90 Dezibel, keine andere Open Air Lokalität darf so laut aufdrehen, geht es einem der schönsten Monate entgegen. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das ganze direkt ins unterirdische Apartment verlegt. Wer hinter den Plattentellern für die richtige Beschallung sorgt, ist noch nicht bekannt. Fest steht aber die Musikrichtung: Es gibt mehr als tanzbare Mash-Up-Sounds auf die Ohren.
Südbahnhof Die Kult-Party für alle Nachtschwärmer ab 30 Jahren öffnete ihre Pforten ja bereits mehrfach im April, unter anderem auch zu einem grandiosen Osterspecial. Und nun, zum Aprilfinale sozusagen und um den Mai gebührend willkommen zu heißen, geht auch einen Tag vor dem Wonnemonat hier wieder die Party ab. Die große 30 Plus-Sause steigt wie immer bei Discound Party-Tunes aus den 80ern & 90ern, und bei den besten Sounds aus aktuellem Chartprogramm kann den Frühlingsgefühlen so richtig freien Lauf gelassen werden und nicht nur die Gäste, sondern auch die Hormone tanzen durch die Nacht.
>> 30 Plus – die Fete für alle über 30, Dance Classics, Ffm: Südbahnhof, Hedderichstraße 51, 21 Uhr, Eintritt: VVK 5,–/AK 7,–
25 Jahre Helium Im Jahre 1989 eröffnet, steht das Helium seit über 25 Jahren am Friedrich-Stoltze-Platz für gute elektronische Musik. Eine Bar, in der die Nächte zum Tag werden und umgekehrt. Happy Birthday Helium! >> Helium, Bleidenstraße 7, 22 Uhr, Eintritt frei
Xtremeties Die ultimative Party für alle Gays und Lesbians feiert das 15-jährige Jubiläum und hat sich dafür keine Geringere als Stimmwunder Tiffany Kirkland, ehemals Voice of German, eingeladen. Let’s celebrate. >> Union Halle, Hanauer Landstraße 184, 22 Uhr, Eintritt: 11,–