Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Sky
Foto: Sky

36. Fantasy Filmfest

Zwischen Horror, Science-Fiction und Thriller

Vom 21. bis 28. September findet im Harmonie-Kino erneut das Fantasy Filmfest statt. Die 36. Ausgabe des Festivals hält dabei eine abwechslungsreiche Genremixtur bereit. Den Anfang macht am Mittwochabend Olivia Wildes „Don’t worry, Darling“.
In der Harmonie darf man sich vom 21. bis 28. September wieder auf ein umfangreiches Programm aus knapp drei Dutzend Arbeiten zwischen Horror, Science-Fiction und Thriller samt der Kurzfilm-Collection „Get Shorty“ freuen. Die angekündigte Verkürzung scheint kein Thema mehr zu sein.

Als Vorpremiere vor dem Deutschlandstart führt Schauspielerin Olivia Wilde in ihrem zweiten Langfilm „Don’t worry, Darling“ (21.9.) mit Florence Pugh, Harry Styles und Chris Pine hinter die Fassade einer ablegenden Firmenstadt in der Wüste. Auch in Christian Tafdrups Centerpiece „Speak No Evil“ (25.9.) entwickelt sich die Urlaubsbekanntschaft zwischen einer dänischen und holländischen Familie beim Wiedersehen zum Höllentrip. Aus Korea stammt nicht nur der Abschlussfilm „Emergency Declaration“ (28.9.) als Katastrophenflug mit zahlreichen Topstars, sondern ebenso „Alienoid“ (27.9.) als „Transformers“ trifft auf „Chinese Ghost Story“-Action-Mixtur.

Mit härteren Werken wie dem skandinavischen Body Horror-Ableger „Sick of Myself“ (23.9.), dem Dämonenspuk „Deadstream“ (28.9.) oder dem belgischen Serienkiller-Schocker „Meglomaniac“ (25.9.) kommen die Gorefans reichlich auf ihre Kosten. Nach „Tatort“-Ausflügen kehrt Andy Fetscher in „Old People“ (22.9.) wieder zu seinen Anfängen im Splatterkino zurück. Satiren wie „Employee of the Month“ (27.9.) über den Arbeitsplatz als blutige Kampfzone oder „Year of the Shark“ (22.9.) als französische „Weißer Hai“-Parodie behandeln das Grauen mit reichlich schwarzem Humor. Eine Schlachtplatte wird somit nicht nur im österreichischen Psychothriller „Family Dinner“ (24.9.) gereicht.

>>Tickets sowie alle weiteren Informationen unter www.arthouse-kinos.de
 
21. September 2022, 10.23 Uhr
Gregor Ries
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen