Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Ordnungsamt Frankfurt
Foto: Ordnungsamt Frankfurt

Ordnungsamt

Fünf Lebensmittelbetriebe wegen Hygienemängel geschlossen

Das Ordnungsamt hat in dieser Woche fünf Lebensmittelbetriebe geschlossen. Grund dafür waren Hygienemängel und Schädlingsbefall. Betroffen sind zwei Restaurants, ein Imbiss, ein Lebensmittelmarkt und eine Vereinsgaststätte.
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch haben die Lebensmittelkontrolleure des Ordnungsamtes fünf Lebensmittelbetriebe vorübergehend geschlossen. In den einzelnen Betrieben seien eklatante Hygienemängel, Schädlingsbefall und bauliche Mängel festgestellt geworden, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.

Zwei Restaurants, ein Imbiss, ein Lebensmittelmarkt und eine Vereinsgaststätte im Ostend, in Niederrad, der Innenstadt und im Dornbusch sind betroffen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen darf die Stadt zum jetzigen Zeitpunkt weder die Betriebsnamen noch deren Anschrift angeben.

Die Kontrolleure stellten neben Mäusebefall auch verschmutzte Einrichtungs- und Bearbeitungsgegenstände sowie mangelndes Hygieneverständnis der Beschäftigten fest. Auch mangelnde Warenpflege sowie Baumängel, etwa in Form von beschädigten Böden, Türen und Wandfliesen, wurden entdeckt.

Eine Kontrolle fiel in dieser Woche besonders auf: Eine Schankwirtschaft in der Innenstadt wies nicht nur erhebliche Hygienemängel und einen Befall durch Schadnager auf, sondern verfügte überdies über keinen Notausgang und keine Feuerlöscher. Aufgestellte Heizpilze waren nicht gekennzeichnet und der Gastraum wurde ohne Genehmigung erweitert. „Besonders erschreckend“ fanden die Kontrolleure jedoch den Betrieb zweier Shisha-Öfen in einer Holzumhausung, obwohl im Raum dahinter 25 Gasflaschen ungesichert gelagert wurden.

In alle Fällen wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Betreiber eingeleitet. Erst wenn die Mängel beseitigt und die Betriebe von der Lebensmittelkontrolle begutachtet wurden, dürfen sie wieder öffnen.
 
11. November 2022, 12.29 Uhr
tig
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Text: Till Geginat / Foto: Die neue Altstadt in Frankfurt © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen