eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: VGF
Foto: VGF

Hessische Medaille für Zivilcourage

VGF-Mitarbeiter für Zivilcourage ausgezeichnet

Die beiden VGF-Mitarbeiter Tomislav Krivic und Marinko Barukcic haben am Dienstag die Hessische Medaille für Zivilcourage im Römer verliehen bekommen. Die Ehrung gilt ihrem mutigen Einschreiten bei einer Messerattacke nahe der Konstablerwache im vergangenen Sommer.
Am Dienstag wurde die Hessische Medaille für Zivilcourage an zwei Mitarbeiter der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) im Römer verliehen. Tomislav Krivic und Marinko Barukcic arbeiten im Ordnungsdienst des Bereichs „Unternehmenssicherheit & Servicemanagement“ der VGF und wurden aufgrund ihres mutigen Einschreitens bei einer Messerattacke nahe der Konstablerwache ausgezeichnet.

Im Juli vergangenen Jahres hatten die beiden Männer zu Beginn ihrer Nachtschicht einen Streit beobachtet, bei dem ein Mann mit einem Messer verletzt wurde. Sie verfolgten den Täter und bewegten ihn dazu, die Waffe fallen zu lassen. Damit dieser nicht fliehen und weitere Personen gefährden konnte, fixierten sie den Mann und alarmierten anschließend die Polizei. „Obwohl dies gar nicht zu ihrem Aufgabengebiet gehörte – denn sie befanden sich nicht in einer U-Bahn-Station – war es für sie selbstverständlich, hier einzugreifen, die Situation zu entschärfen und Schlimmeres zu verhindern“, begründete Thomas Raasch, Geschäftsführer der VGF, die Entscheidung.

Mobilitätsdezernent Stefan Majer (Bündnis 90/Die Grünen), der den Beiden am Dienstag die Medaille sowie die zugehörige Urkunde verlieh, sprach seinen Dank aus: „Bitte übermitteln Sie auch ihren Kolleg:innen einen herzlichen Dank für ihre tägliche – nicht ganz alltägliche – Arbeit in Frankfurts Straßen-, U-Bahnen und Stationen. Sie alle geben uns ein gutes und sicheres Gefühl.“
 
1. Februar 2023, 12.34 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen