Sieben Wochen nach der Eröffnung der Städel-Ausstellung mit Werken des deutschen Renaissance-Malers Lucas Cranach dem Älteren, erwartet das Museum an diesem Wochenende den 100 000 Besucher. Nach Angaben des Städels kommen täglich gut 2 200 Menschen in das Haus, um die Ausstellung mit den 100 Meisterwerken zu sehen. Um den Besucherandrang in den Griff zu kriegen, hat das Städel nun auch seine Öffnungszeiten ausgedehnt. Am Wochenende kann man bis 20 Uhr die Werke des Renaissance-Künstler sehen. Am 28. Januar, dem eigentlich besuchsfreien Montag, öffnet das Haus seine Türen exklusiv für Schüler. An diesem Tag können Lehrer mit ihren Klassen die Cranach-Bilder und die Ateliers des Städels besichtigen. Junge Kunstvermittler stehen den Besuchern an acht Stationen der Ausstellung Rede und Antwort. Die Cranach-Ausstellung zählt schon heute zu den erfolgreichsten des Museums. Nur bei den Bilderschauen von Rembrandt oder van Gogh habe es mehr Besucher gegeben. Im Jahr 2003 besuchten insgesamt 245 000 Menschen die Rembrandt-Ausstellung, im Jahr 2001 kamen 180 000 Besucher ans Mainufer, um die Werke von Vincent van Gogh zu sehen. Die Bilder von Lucas Cranach dem Älteren sind noch bis zum 17. Februar sehen.
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Katalog zur Ausstellung 34,90 Euro im Museum, Begleitheft 7,50 Euro.