Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Fé Ngô/ Unsplash
Foto: Fé Ngô/ Unsplash

Beliebteste Vornamen 2019

Sophie, Marie und Maximilian an der Spitze

Die Stadt Frankfurt hat die beliebtesten Babynamen für 2019 bekannt gegeben. Dabei gab es im Vergleich zu den Vorjahren kaum Veränderungen – die Frankfurterinnen und Frankfurter folgten auch 2019 dem langjährigen Trend.
Die Frankfurterinnen und Frankfurter folgen bei der Namensgebung ihres Nachwuchses dem Trend der vergangenen Jahre. Dies geht aus der Statistik der beliebtesten Vornamen 2019 hervor, die die Stadträtin Daniela Birkenfeld am Montag vorstellte. Demnach teilen sich bei den Mädchennamen mit jeweils 181 Nennungen Marie und Sophie den Spitzenplatz – allerdings mit leicht abnehmender Tendenz: 2018 belegte Sophie mit 225 Nennungen den ersten Platz, Marie folgte 2018 mit 206 jungen Namensträgerinnen auf Platz zwei. Auf den Plätzen drei und vier folgen die Namen Maria und Emilia. Bei den Jungen war Maximilian der beliebteste Vorname in Frankfurt – wie auch schon im Vorjahr, allerdings auch hier mit abnehmender Tendenz: 142 Nennungen waren es 2019 – im Jahr 2018 waren es noch 159. Auf Platz zwei bis vier folgten 2019 Alexander, Paul und Noah.

Rund 54 Prozent der neugeborenen Frankfurterinnen und Frankfurter hatten 2019 nur einen Vornamen. Rund 40 Prozent wurden zwei Namen gegeben. Lediglich sechs Prozent der Neugeborenen erhielten drei oder mehr Vornamen. Die vorliegende Auswertung basiere auf einem statistischen Algorithmus des Fachverfahrens, der die Namensgebung automatisch nach ihrer Häufigkeit auswerfe. Dabei werde nicht unterschieden, ob die Namen als Erst-, Zweit- oder Drittnamen vergeben wurden, teilte die Stadt Frankfurt mit. Die 30 beliebtesten Vornamen 2019 in Frankfurt sind auf der Homepage der Stadt Frankfurt auf den Seiten des Standesamts einsehbar.
 
7. Januar 2020, 12.28 Uhr
ffm/nre
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die besinnliche Weihnachtszeit ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie im Foyer der Redaktion, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen