Partner
Uniklinik Frankfurt
Mit dem Teddy ins Krankenhaus
Für viele Kinder kann das Krankenhaus ein beängstigender Ort sein. Um ihnen jegliche Bedenken oder Ängste zu nehmen, organisieren Medizinstudierende die Teddyklinik.
Um Kindern die Angst vor Krankenhäusern zu nehmen, haben Medizinstudierende bereits zum 14. Mal zur sogenannten „Teddyklinik“ geladen. An vier Tagen haben sie 840 Kinder aus 45 Frankfurter Kindergärten gebeten, ihre Teddys und Stofftiere mitzubringen, um bei den Kuscheltieren einen Gesundheits-Check zu machen und sie von verschiedenen Krankheiten zu kurieren. Dabei geht es zu wie in einem richtigen Krankenhaus, um ein möglichst authentisches Erlebnis zu inszenieren.
Das KOMM Studierendenhaus des Universitätsklinikums wurde dafür in ein Krankenhaus verwandelt. „In der Teddyklinik erleben Kinder, dass ein Arztbesuch in der Regel etwas Gutes ist. Sie erfahren im Spiel, auf welche Weise wertvolle Hilfe geleistet wird, und sie lernen viel über die Arbeitsweise in der Medizin“, sagt Michael Henning, Vorsitzender der am Projekt mitwirkenden Kinderhilfestiftung e. V. „Und es ist jedes Jahr toll zu erleben, mit welcher Leidenschaft und mit wie viel Liebe zum Detail die Medizinstudentinnen und -studenten die Teddyklinik betreiben“, so Henning weiter.
Die Idee für die Teddy-Klinik stammt ursprünglich aus Skandinavien und hat an deutschen Universitäten schnell Nachahmerinnen und Nachahmer gefunden, heißt es in einer Mitteilung der Veranstaltenden. In Frankfurt startete die erste Teddyklinik 2008. Verwirklicht wird das Projekt vor allem von Studierenden aus dem zweiten und vierten Studiensemester, die Organisierenden wechseln dabei regelmäßig.
Das KOMM Studierendenhaus des Universitätsklinikums wurde dafür in ein Krankenhaus verwandelt. „In der Teddyklinik erleben Kinder, dass ein Arztbesuch in der Regel etwas Gutes ist. Sie erfahren im Spiel, auf welche Weise wertvolle Hilfe geleistet wird, und sie lernen viel über die Arbeitsweise in der Medizin“, sagt Michael Henning, Vorsitzender der am Projekt mitwirkenden Kinderhilfestiftung e. V. „Und es ist jedes Jahr toll zu erleben, mit welcher Leidenschaft und mit wie viel Liebe zum Detail die Medizinstudentinnen und -studenten die Teddyklinik betreiben“, so Henning weiter.
Die Idee für die Teddy-Klinik stammt ursprünglich aus Skandinavien und hat an deutschen Universitäten schnell Nachahmerinnen und Nachahmer gefunden, heißt es in einer Mitteilung der Veranstaltenden. In Frankfurt startete die erste Teddyklinik 2008. Verwirklicht wird das Projekt vor allem von Studierenden aus dem zweiten und vierten Studiensemester, die Organisierenden wechseln dabei regelmäßig.
1. Juni 2023, 11.03 Uhr
Sinem Koyuncu

Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. Mehr von Sinem
Koyuncu >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown

Protagon Gelände
Frauen*Theaterfestival bringt zeitgenössisches Theater auf die Bühne
Bis Sonntag findet das 7. Internationale Frauen*Theaterfestival in der Stadt statt und bringt ein breitgefächertes Programm auf die Bühne.
Text: Sinem Koyuncu / Foto: Gender Games © IF*TF

DowntownMeistgelesen
- Luxushotel in FrankfurtIndische Hotelkette übernimmt Grandhotel Hessischer Hof
- Am SamstagNachtmarkt kommt in der Herbstausgabe
- Fashion ShowArutti zeigt neue Kollektion auf „Citybeach“-Dach
- Protagon GeländeFrauen*Theaterfestival bringt zeitgenössisches Theater auf die Bühne
- „Frankfurt is(s)t bunt“Veranstaltungsreihe will kulturelles Miteinander stärken
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen