Foto: Harald Schröder
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Petra Roth
Während sich die Spitze der hessischen SPD in Frankfurt trifft, um über ihr weiteres Vorgehen nach dem Scheitern von Andrea Ypsilanti zu beraten, bekommen die Spekulationen um eine schwarz-gelb-grüne
Weiterlesen >>
Text: red
Hessenweit haben sich am heutigen Donnerstag rund 18 000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den ganztägigen Warnstreiks beteiligt. Gegenüber der dpa sagte Christian Rothländer, der Tarifkoordin
Weiterlesen >>
Text: red
Der städtische Kämmerer Uwe Becker (Foto, CDU) hat es nicht leicht: Erst gestern hatte er in der schwarz-grünen Koalition gegen den Vorschlag von Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) durchgesetzt, den
Weiterlesen >>
Text: red
Oberbürgermeisterin Petra Roth und Herbert Hans Grüntker von der 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse gaben heute den Startschuss: Ehrenamtlich engagierte Vereine, Projekte und Einzelpersonen im Be
Weiterlesen >>
Text: red
Hohe Wellen schlug die Diskussion um die Festsetzung des Gewerbesteuersatzes in der Finanz- und Bankenmetropole Frankfurt. Nach der gestrigen Sitzung der schwarz-grünen Koalition im Haupt- und Finanza
Weiterlesen >>
Text: red
Oberbürgermeisterin Petra Roth appelliert an Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die Bundesförderung zur diamorphingestützten Behandlung Schwerstabhängiger nicht zum 29. Februar auslaufen zu las
Weiterlesen >>
Text: red
Es wurde viel über Politik geredet. Nur diejenigen, die es betraf, hüllten sich in Schweigen. Das heißt nicht ganz. Sie sagten schon kurz etwas zu den Fragen der Journalisten auf dem roten Teppich im
Weiterlesen >>
Text: Jan-Otto Weber
Den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main des Jahres 2008 erhält die Choreografin Pina Bausch. Das hat das Kuratorium, das über die Vergabe des mit 50.000 Euro dotierten Preises befindet, entschiede
Weiterlesen >>
Text: red
SPD-Fraktionschef Klaus Oesterling (Foto) bezeichnete die Äußerungen von Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) zur Senkung des Hebesatzes der Gewerbesteuer als „desaströs“. Eine Senkung von derzeit 460
Weiterlesen >>
Text: red
Schneider&Schumacher gewinnen den für Frankfurt bedeutenden Wettbewerb zur Erweiterung des Städels.
Es ist eine Entscheidungen für Frankfurt und für das 1887 erbaute Haupthaus des Städel Museums Weiterlesen >>
Es ist eine Entscheidungen für Frankfurt und für das 1887 erbaute Haupthaus des Städel Museums Weiterlesen >>
Text: red