Boris Rhein / Foto: Harald Schröder
Foto: Harald Schröder
 
Politiker
Boris Rhein
Wissenschaftsminister (CDU)
Geboren am 18.06.1972 in Frankfurt am Main
Es kann nur einen geben.
Quelle: Journal Frankfurt
Boris Rhein ist hessischer Wissenschaftsminister. Auch vorher gehörte er dem Kabinett von Ministerpräsident Volker Bouffier an. 2010 wurde er Innenminister. Davor war er Stadtrat, unter anderem für Wirtschaft und zuvor für Sicherheit, in Frankfurt - auch den Parteivorsitz hatte er inne, gab ihn jedoch ab, um gegen Peter Feldmann (SPD) um den Posten als Oberbürgermeister zu kandidieren. Dabei unterlag er.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Boris Rhein
 
 
Hurra, die Grünen wollen klagen!
2
Ärger um Linken-Plakat
Laut einem Bericht der „Welt kompakt“ denken die Grünen darüber nach, die Partei Die Linke zu verklagen. Wegen eines Wahlplakats, das an die Wahlwerbung der Grünen erinnert. Die Linke findet die Drohung indes gut. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Die Blockupy-Diskussionen im Hessischen Landtag kommen nicht zur Ruhe. Am Donnerstag gipfelte der Streit um den Polizeieinsatz vorläufig darin, dass die Sozialdemokraten die Entlassung des Innenministers fordern – und die Grünen. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Anderer Tag, gleiches Spiel: Hatten die Grünen im Landtag zuletzt Innenminister Boris Rhein kritisiert, fordern sie nun eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten. Die CDU ist einmal mehr anderer Ansicht. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: ges
 
 
Blockupy in der Landtagsdebatte
2
SPD und Grüne sehen viele Fragen offen
Die SPD und die Grünen im Landtag sehen viele Fragen zum Polizeieinsatz bei der Blockupy-Demonstration noch ungeklärt. Sie fordern Boris Rhein auf, endlich explizit Stellung zu beziehen. Die CDU kontert. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
Blockupy-Untersuchungsausschuss
4
"Feldmann fällt aus der Rolle"
Oberbürgermeister Peter Feldmann fordert einen Untersuchungsausschuss im Landtag, um den umstrittenen Polizeieinsatz bei der Blockupy-Demo aufzuklären. Stadtkämmerer Uwe Becker findet nicht nur das übertrieben. – Weiterlesen >>
Text: mim / Foto: © Harald Schröder
 
 
Am Mittwoch gehen bereits zum 21. Mal tausende Läuferinnen und Läufer beim größten Firmenlauf der Welt für Teamgeist, Kollegialität, Fairness und Gesundheit, vor allem aber für einen guten Zweck an den Start. – Weiterlesen >>
Text: Miriam Mandryk
 
 
LKA-Chefin vor Gericht
2
Sabine Thurau freigesprochen
Das Landgericht Frankfurt hat die geschasste Präsidentin des Landeskriminalamts, Sabine Thurau, am Montag freigesprochen. Die ihr zur Last gelegte Falschaussage könne nicht bewiesen werden. – Weiterlesen >>
Text: Gerald Schäfer / Foto: Harald Schröder
 
 
Blockupy und das Versammlungsgesetz
10
Die Linke erstattet Strafanzeige
Die Linke hegt den Verdacht, dass der Stopp der Blockupy-Demonstration am 1. Juni von langer Hand geplant war. Die Partei hat nun Anzeige erstattet - weil gegen Versammlungsgesetz verstoßen worden sei. – Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: ges
 
 
Die Kritik am umstrittenen Polizei-Einsatz bei der Blockupy-Demonstration reißt nicht ab. Die OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit, Dunja Mijatović, sah sich gezwungen, einen Brief an Boris Rhein zu schicken. – Weiterlesen >>
Text: ges
 
 
Mit 50 zu 40 Stimmen wurde Jan Schneider gewählt
2
Koalition schneidert sich Dezernat aus den Rippen
Die Koaliton wählte gestern den CDU-Landtagsabgeordneten Jan Schneider zum hauptamtlichen Stadtrat. Damit folgt der 32-jährige Jurist im November auf den Posten von Volker Stein, der wie auch der OB das jährlich 300 000 Euro teure Amt für verzichtbar hält. – Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
1  ...  16  17  18  19  20  21  22  ...  47