Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: (c)Alstom/Rene Frampe
Foto: (c)Alstom/Rene Frampe

Wasserdampf statt Dieselruß: RMV rüstet Flotte um

„Ein Leuchtturmprojekt der Brennstoffzellenmobilität“

Im Taunus ist bald die weltweit größte Brennstoffzellenflotte im Personennahverkehr unterwegs: Zum Fahrplanwechsel 2022/2023 wird die RMV Tochtergesellschaft Fahma 27 emissionsfreie Bahnen auf die Gleise schicken.
Wie gestern bekanntgegeben wurde, hat die RMV Tochtergesellschaft Fahma einen Auftrag über 27 Brennstoffzellenzüge mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro an das französische Unternehmen Alstom vergeben. Bis zum Fahrplanwechsel 2022/2023 soll Alstom die Fahrzeuge des Typs Coradia iLint 54 liefern. Diese werden dann auf vier Regionalzuglinien im Taunus Dieseltriebwagen ersetzen. Konkret betrifft die Umstrukturierung die Linien RB11 (Frankfurt-Höchst–Bad Soden), RB12 (Frankfurt–Königstein), RB15 (Frankfurt–Bad Homburg–Brandoberndorf) und RB16 (Friedrichsdorf–Friedberg).

Laut RMV wird damit die größte Brennstoffzellen-Flotte der Welt auf die Schienen gebracht. RMV-Geschäftsführer Knut Ringat spricht in diesem Zusammenhang von einem „Meilenstein“: „Nach elektrisch betriebenen Zügen, E-Bussen und Wasserstoffbussen bieten wir unseren Fahrgästen damit eine weitere Möglichkeit, emissionsfrei zu reisen. Dieser Meilenstein macht mich stolz und ist ein Riesenschritt in Richtung einer Mobilität ohne Schadstoffe.“

Förderung durch Bund und Land

Unterstützung bei den Bemühungen um eine klimafreundliche Mobilität erfährt der RMV auch von Bund und Land. „Die Anschaffung der 27 Fahrzeuge ist ein Leuchtturmprojekt der Brennstoffzellenmobilität, über das ich mich sehr freue“, sagt Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Der Bund übernimmt 40 Prozent der Fahrzeugmehrkosten, die im Vergleich zu Dieselfahrzeugen anfallen sowie eine anteilige Förderung der Wasserstofftankstelle, die sich auf dem Gelände des Industrieparks Höchst befinden wird. „Das Projekt hat für das BMVI Modellcharakter. Wir hoffen, dass noch viele weitere Projekte in Deutschland diesem Beispiel folgen werden“, so Ferlemann.

Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir verspricht, das Projekt „tatkräftig zu unterstützen“: „Auf Hessens Schienen sind heute noch vielerorts Dieselfahrzeuge unterwegs, weil Oberleitungen fehlen. Der Brennstoffzellen-Antrieb ist dabei eine schnell umsetzbare Alternative zur Elektrifizierung. Der Verkehr ist in Hessen für ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wasserdampf statt Dieselruß ist deshalb ein spannender Ansatz.“

Mehr Platz und kostenfreies WLAN

Auch im Hochtaunus freut man sich über die neue Flotte, die, wie Hochtaunuskreis-Landrat Ulrich Krebs betont, gleich mehrere Vorteile bietet: „Neben der Elektrifizierung der S5 bis Usingen bieten die Brennstoffzellenzüge für andere noch nicht elektrifizierte Strecken verschiedene Vorzüge. Die Pendler profitieren von mehr Platz in den Zügen und einer wesentlichen ruhigeren Fahrt, weil das Motorengeräusch der Fahrzeuge aufgrund des Elektroantriebs leiser ist. Das ist auch ein Vorteil für die Anwohner an den Strecken.“

Der Coradia iLint ist weltweit der erste Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird, die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Laut RMV seien die Züge „so leise wie eine S-Bahn unterwegs und lokal emissionsfrei, weil sie lediglich Wasserdampf und Kondenswasser an die Umwelt abgeben“. Auch der Komfort soll in den neuen Zügen, von denen zwei bereits seit September 2018 im Elbe-Weser Netz in Niedersachsen unterwegs sind, nicht zu kurz kommen. Die neuen Züge verfügen über 160 Sitzplätze. Damit steige insbesondere bei den Zügen im Berufsverkehr die Kapazität auf den Linien im Teilnetz Taunus um bis zu 40 Prozent. Außerdem soll ausreichend Platz für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen vorhanden sein sowie kostenfreies WLAN während der Fahrt.
 
23. Mai 2019, 11.33 Uhr
Ronja Merkel
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Pünktlich zur Fußball-EM sollen Teile der B-Ebene des Frankfurter Hauptbahnhofs geöffnet werden. Bis Mitte 2026 soll der gesamte Umbau dann abgeschlossen sein. Er kostet 375 Millionen Euro.
Text: Sina Claßen / Foto: Ganz ohne Baustellen: So hat der Bahnhofsvorplatz schon lange nicht mehr ausgesehen © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. April 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Eläkeläiset
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Bändi meets Sara D' Ajello
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
  • Stephan Sulke
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 20.00 Uhr
Nightlife
  • GurLZzz Party Frankfurt
    Orange Peel | 22.00 Uhr
  • F*** L'Amour
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Music Hall Party
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester Mainz
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
  • Idomeneo
    Stadttheater | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Der Fall Medea
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Wartburg | 19.30 Uhr
  • Phädra, in Flammen
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Stephan Roiss
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
Kunst
  • ISO 5000 Award Fotopreis
    Kulturzentrum Englische Kirche | 19.00 Uhr
  • Gunilla Jähnichen
    Hübner + Hübner | 18.00 Uhr
  • Anton Corbijn
    Anita Beckers | 19.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Oma Monika – Was war?
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Ich zeig' dir meine Sprachwelt
    Stadtteilbibliothek Sindlingen | 16.00 Uhr
und sonst
  • CiderWorld Frankfurt
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 14.00 Uhr
  • Craft Festival
    Goethe-Universität, Casino | 18.00 Uhr
  • Genuss- und Gartenfest Rhein-Main
    Schloss Heusenstamm | 15.00 Uhr
Freie Stellen