Sie sind das beliebteste Freizeitziel der Deutschen: 30 Millionen Besucher verzeichnen die bundesweiten Zoos jedes Jahr. Wie gut die 50 wichtigsten Tierparks in Sachen Tierhaltung und Besucherservice sind, hat das Hamburger Magazin stern getestet. Unter den 50 wichtigsten Tiergärten kommt der Zoologische Garten Frankfurt in diesem Ranking auf Platz acht. Der Opel-Zoo in Kronberg muss sich mit dem 24. Rang begnügen.
Nach einem ersten Test des stern im Jahr 2000 begutachteten die Experten erneut zehn Wochen lang die Gehege der Zoos auf artgerechte Tierhaltung, Hygiene und Besucherfreundlichkeit. Die Tierhaltung machte 80 Prozent der Note aus. Mit 10 Prozent floss die Gestaltung des Tierparks ein – also der Gesamteindruck der Anlage. Mit weiteren 10 Prozent schlug der Besucherservice zu Buche, also die Gastronomie, Spielplätze, sanitäre Anlagen.
Mit den Noten 1,71 für den Zoologischen Garten Berlin und 1,8 für den Tiergarten Berlin lagen, wie sollte es anders sein, die Hauptstadt-Zoos vorne. Den dritten Platz belegte nach den Bewertungen des Berliner Biologen und Zoohistorikers Harro Strehlow und des Hamburger Fachjournalisten Herman Reichenbach der Zoologische Garten Wuppertal. Die wissenschaftliche Aufsicht führte Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien.
Gegenüber dem Rankink von 2000 steigerte sich der Frankfurter Zoo um acht Plätze auf den 8. Rang (Note 1,91). Pluspunkte sammelte der Innenstadtzoo vor allem durch das eben erst fertiggestellte Menschenaffenhaus, den Borgori-Wald. Insgesamt bemängelten die Prüfer jedoch das geringe Platzangebot. Zwar nur auf Platz 24, jedoch mit der Note 2,42, schnitt der Opel-Zoo immer noch gut ab. Der Zoo ist weltweit führend in der Zucht von mesopotamischen Dammhirschen.