Weniger Staus auf Hessens Straßen

Favorisieren Teilen Teilen

Nils Bremer /

Weniger Staus auf Hessens Straßen Nach Angaben der Straßen- und Verkehrsverwaltung bilden sich in Hessen immer weniger Staus. Während der ersten sechs Monate in diesem Jahr seien auf den hiesigen Straßen rund 5000 Staus auf den Autobahnen gezählt worden, im gesamten Jahr 2007 seien es etwa 16 000 gewesen.

Insgesamt hätten die Autofahrer auf den hessischen Autofahrern rund 8000 Stunden festgesteckt, das sei im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von über 80 Prozent, hieß es aus dem hessischen Wirtschaftsministerium.
Nach Angaben von Alois Rhiel, dem hessischen Verkehrsminister, belegen diese Zahlen, dass die Initiative "Staufreies Hessen 2015" sich positiv auswirke. Besonders wirkungsvoll sei die zeitweise Freigabe der Standstreifen sowie die dynamischen Informationstafeln für die Verkehrslenkung, sagte der Minister. Mit der Initiative soll Hessen bis zum Jahr 2015 staufrei werden.
Es sei vor allem zu einer Reduzierung solcher Staus gekommen, die durch Baustellen verursacht werden, so Rhiel. Immerhin verursachen diese rund 27 Prozent aller Staus. Vor allem das verbesserte Baustellen-Management führe dazu, dass Tagesbaustellen den Verkehr kaum noch beeinträchtigten, so der Minister. Darüber hinaus seien Arbeiten auf den Autobahnen mittlerweile vor allem in die Abend- und Nachtstunden verlegt worden.

Nach wie vor sei besonders das Rhein-Main-Gebiet von den Verkehrsbehinderungen betroffen. Vor allem die Autobahnen A3 zwischen Seligenstadt und Offenbach sowie die A66 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und dem Krifteler Dreieck. Über 50 Prozent des gut 1000 Kilometer langen Autobahnnetzes sei bereits heute nahezu staufrei, wenn es nicht gerade zu Pannen pder Unfällen komme, so Alois Rhiel.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige