Veranstaltung zu fairem Handel

Frankfurt nimmt an Wettbewerb teil

Favorisieren Teilen Teilen

Frankfurt nimmt am Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ teil. Am 10. Juni findet eine Veranstaltung zu diesem Thema statt. Den Titel der „Fairtradetown“ besitzt die Mainmetropole seit dem Jahre 2011.

bew /

Am 10. Juni findet im Haus am Dom eine Veranstaltung für das Projekt „Frankfurt auf dem Weg zur Hauptstadt des Fairen Handels“ statt. An diesem Wettbewerb hat die Stadt teilgenommen. Er soll das lokale Engagement für den Fairen Handel würdigen, die Öffentlichkeit auf innovative Beispiele aufmerksam machen und so zu noch mehr global verantwortungsvollem Handeln motivieren. Seit 2011 darf sich die Mainmetropole „Fairtradetown“ nennen und jetzt möchte sie den nächsten Titel gewinnen.

Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank, wird an dem genannten Montag an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Fairer handeln – auch mit Geld“ teilnehmen. Schürmann ist ein ehemaliger Deutsch-Banker und hat sich vor gut drei Jahren entschieden, sein Know-how für eine andere Art des Bankings einzusetzen, nachdem er 20 Jahre für die Deutsche Bank gearbeitet hat. Die Triodos Bank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Sie finanziert beziehungsweise investiert nur in Projekte und Unternehmen, die einen ökologischen, kulturellen und sozialen Mehrwert schaffen.

Außerdem sprechen Arnd Erler von der Evangelische Kreditgenossenschaft, Stefan Weiß von Oikokredit und die Blockupy- und Attac-Aktivistin Monika Hufnagel. Moderieren wird das Ganze Wolfgang Kessler, der Wirtschaftsjournalist und Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum ist.

Die Bürger sind eingeladen, an den Veranstaltungen am 10. Juni teilzunehmen und mitzudiskutieren. Um 18 Uhr geht es mit der Wettbewerbsvorstellung los, ehe um 19.30 Uhr das Thema fairer Umgang mit Geld im Mittelpunkt steht. Veranstaltungsort ist das Haus am Dom.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige