Drei Messen auf einen Schlag heißt es ab Dienstag auf dem Messegelände. Die Techtextil, Texprocess und Material Vision präsentieren für Fachpublikum Neuheiten für Herstellung und Verarbeitung von Textilien.
Laura Sommerfeld /
Erstmalig präsentiert die Messe Frankfurt ein Trio aus Techtextil, Texprocess und Material Vision. Insgesamt 1561 Aussteller aus 60 Nationen präsentieren vom 24. bis 26. Mai ihre neusten Innovationen. Im Mittelpunkt stehen die beiden Leitmessen Techtextil und Texprocess.
Auf der Techtextil zeigen die Aussteller das gesamte Spektrum ihrer Branche – von Forschung und Entwicklung über die verschiedenen Materialien, Produktion bis hin zu Weiterverarbeitung und Recycling. Neben Verbänden und Fachverlagen geht das Messekonzept auch auf Anwendungsmöglichkeiten der technischen Textilien und Vliesstoffe ein.
Auf der Texprocess zeigt die Industrie sogar bis zum 27. Mai, sprich einen Tag länger, Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung textiler und weiterer flexibler Materialien. 330 Firmen, darunter alle Marktführer aus dem In- und Ausland, stellen ihre Neuheiten vor. „Die Kombination beider Messen, unser ‚neues textiles Kraftwerk’, addiert den Nutzen der beiden Fachmessen nicht einfach - er multipliziert ihn: Die einzigartige Struktur der Techtextil nach Produktgruppen und Anwendungsbereichen sowie das umfassende Hightech-Portfolio der Texprocess bieten den Branchen völlig neue Möglichkeiten zur Erschließung weiterer Kundenkreise“, so Messe-Chef Detlef Braun.
Zu den zehn führenden Ausstellernationen gehören Deutschland mit 432 Ausstellern, Italien mit 110, Frankreich mit 107, China mit 67, Belgien mit 52, Großbritannien mit 46, Spanien mit 44, die Schweiz mit 38, Taiwan mit 34 und die USA mit 32 Ausstellern.
Auf dem Foto: Model Christina präsentierte am Montag eine Handtasche mit Solarmodulen auf der Techtextilmesse. Die Handtasche mit einer Innenbeleuchtung verfügt über Sensoren zum Aufladen von Handys und IPods.