Was wäre der Frauenfußball ohne sie? Steffi Jones ist eine der beliebtesten Sportlerinnen Deutschlands und hat trotz ihres noch jungen Alters von 34 Jahren nun eine Biografie vorgelegt, in der sie über ihre Höhenflüge und Tiefschläge berichtet. „Der Kick des Lebens - Wie ich den Weg nach oben schaffte“ (Fischer Verlag), lautet das 200-Seiten starke Werk der Frankfurterin. Freilich hat Steffi Jones so einiges erlebt. Als Abwehrspielerin heimste sie unzählige Erfolge ein, darunter drei Europameister- und ein Weltmeistertitel. Privat war ihr Leben wohl eher durchwachsen. Schwierige Lebensumstände als Kind, dass vom Vater verlassen wurde, ihre Hautfarbe, die zu Hänseleien führte, eine schwere Lungenentzündung und ein Autounfall gehören zu ihren Schicksalsschlägen. So soll in dem Buch auch nachzulesen sein, wie ihre Kindheit in dem problematischen Stadtteil Bonames verlief, das ihr Bruder heroinabhängig war und ein anderer Bruder Irakkrieg schwer verletzt wurde. So scheint wenig verwunderlich, dass das Schreiben der Biografie auch therapeutische Effekte für die Sportlerin hatte. Umso schöner, dass es bei Steffi Jones sportlich erfolgreich zu geht. Von der Nationalmannschaft ist sie zurückgetreten, jetzt kann sie in ihrer letzten Saison beim 1. FFC Frankfurt noch mal vollen Einsatz zeigen und danach eventuell als Trainerin arbeiten.Text: nb