In drei Bundesländern freuen sich Schüler auf Ferien und Urlaub, während es Eltern vor Chaos und Stress am Flughafen graut – zu Unrecht, meint Peter Schmitz von der Fraport AG.
frw /
Trotz etwa 570.000 Passagieren am ersten Ferien-Wochenende in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, sei der Betrieb von Freitag bis Sonntag problemlos gelaufen und es habe kaum Verspätungen und lange Wartezeiten gegeben. Schmitz sieht diesen Erfolg besonders bei den über tausend Beschäftigten auf dem Vorfeld und in den Terminals: „Das erste Ferienwochenende gilt als eines der verkehrsreichsten im Jahr und verlangt von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen höchsten Einsatz. Ihnen gilt mein Dank, denn durch ihr Engagement haben sie dazu beigetragen, dass unsere Gäste entspannt in den Urlaub starten konnten.“
Damit das auch weiterhin so bleibt, gibt es auch für die Passagiere zuhause einige Vorbereitungsmöglichkeiten über die der Flughafen im Internet unter www.frankfurt-airport.de und auf dem Smartphone über die kostenlose App FRA Airport informiert. Das fängt beim perfekten Parkplatz an, geht übers Einchecken am Vorabend, Pass- und Zollformalitäten bis hin zum richtigen Packen. Tipps erhalten auch Reisende mit Kindern, Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität und Passagiere mit Tieren. Außerdem werden Informationen von Schalternummern der Airlines, Lageplänen, Restaurant-, Shopping-, und Erlebnistipps für die Zeit vor dem Abflug zur Verfügung gestellt.
Diese sollte bei Ankunft am Check-In-Schalter noch mindestens zweieinhalb Stunden betragen, empfiehlt Fraport Familien wie Geschäftsreisenden. Besonders Kinder haben sich am Samstag, den 6. Juli, über diese Aufenthaltszeit wahrscheinlich gefreut, denn in Abflughalle B des Terminals 1 veranstalteten Flughafen-Betreiber und Bundespolizei einen Servicetag zum Thema „Mit einem Lächeln in die Ferien“. Das Lächeln wurde durch Kinderschminken, Bastelprojekte, Luftballonmodellage und Fingerprintausweise hervorgerufen. Außerdem informierte die Polizei über verbotene Gegenstände im Gepäck und stellte ein Motorrad aus. Am Sonntag ging das Sommerprogramm gleich weiter mit einem Erdbeer- und Eisfest auf der Besucherterrasse am Terminal 2, auf dem Passagiere und andere Gäste mit Smoothies und Eis versorgt wurden. Am jeweils ersten Sonntag im August und September locken in diesem Rahmen noch ein Jazz- und ein Apfelfest zum Flughafen.
So gut informiert, erfrischt und geschminkt können große und kleine Flugreisende in den Urlaub starten.