In einem Kunstwerk herumlaufen und es anfassen: beim Saisonstart der Frankfurter Galerien ist dies möglich. Am 7. und 8. September öffnen die Galerien die Türen, um ihre Werkauswahl zu präsentieren.
lam /
Normalerweise darf Kunst nicht angefasst werden. Nicht so bei dem Bildhauerduo Winter und Hoerbelt aus Frankfurt. Sie sind für ihre benutzbaren „Installationen“ bekannt, die der Besucher beim Saisonstart der Frankfurter Kunstgalerien anfassen oder sogar in sie hineingehen kann. Ausgestellt werden sie bei Anita Beckers, die auch Arbeiten der Fotografin Loredana Nemes zeigt. Dies ist eine Station des 19. Saisonstarts der Interessengemeinschaft Frankfurter Galerien.
Am 7. und 8. September öffnen 31 Galerien in Frankfurt von 11 bis 18 Uhr ihre Türen. An dem Septemberwochenende sollen nicht nur Kunstbegeisterte den Weg in die Galerien finden, sondern auch Laien, die so die Kunst entdecken können: „Die Hemmschwelle beim Betreten einer Galerie soll überwunden werden“, erklärt Isa Bickmann, Pressesprecherin für den Saisonstart. In diesem Jahr ist besonders die wilde, gestische und farbige Malerei in vielen Galerien zu bewundern: Brigid Ibell hat sich von der Musik inspirieren lassen, die sich in ihren farbgewaltigen Arbeiten widerspiegelt. Was Malerei überhaupt will, kann und bedeutet, hinterfragt die Gruppenarbeit „Painting after Painting“, zu sehen bei Heike Strelow. Einblicke in eine wichtige Epoche der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zeigt „Die Galerie“ mit einer Zusammenstellung der Werke des Künstlers Asger Jorn, dem berühmtesten Mitglied der Cobra-Gruppe.
Neben der Malerei stehen die Themen Linie und Fotografie im Fokus des diesjährigen Saisonstarts. Als Kim Behm, die Leiterin der gleichnamigen Galerie, die Arbeiten verschiedener Künstler betrachtete, stieß sie auf die Linien, die darin immer wieder auftauchen. „Die Linie ist ein endloses Thema, mit dem sich die Künstler beschäftigen“, so Behm. Fotokunst zeigen neben der Galerie Anita Beckers unter anderem die Lothar Albrecht Galerie mit Peter Bialobrzeski und Johanna Diel. Wer die Kunst etwas besser kennenlernen möchte, für den eignen sich die kostenlosen Führungen durch verschiedenen Galerien, die auf drei unterschiedlichen Routen angeboten werden.
Das Programmheft informiert über die Termine für die Führungen sowie das komplette Programm und liegt in den Galerien aus. Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage www.frankfurt-saisonstart.de.