Traumjob Journalist? In der Hörfunkschule werden Träume wahr. Dort geht am Freitag das Ausbildungsradio „rockfun24“ für zwei Wochen auf Sendung. Von jungen Erwachsenen, für junge Erwachsene.
ges /
70 Nachwuchsjournalisten übernehmen am Freitag einmal mehr die Frankfurter Hörfunkschule in der Rechneigrabenstraße 10. Schüler und Studenten, die sich für den Beruf des Hörfunkjournalisten interessieren, erhalten dort die Chance, einen Einblick in die Welt des Radiomachens zu erhaschen und das nötige Handwerkszeug zu erlernen. Am Donnerstag war die Generalprobe. Im Internet, auf www.rockfun24.de, sendeten sie ihre ersten Hintergrundberichte, Interviews und Musik, die es bei den arrivierten Sendern nicht unbedingt auf die Ohren gibt. Seit Freitagmorgen ist der Nachwuchs auch auf der UKW-Welle 92,9 zu hören. Mit einem jungen, rockigen und anspruchsvollen Programm. Alleine Radio zu machen, ist aber nicht alles, was die jungen Journalisten tun müssen.
Die Arbeitsbereiche der Funksender sind in den vergangenen Jahren zahlreicher geworden. „Alle Sender haben heutzutage einen Internetauftritt, stellen Videos ins Netz, sind bei Facebook und Twitter aktiv“, sagt Johan Helmer Hein von der Hörfunkschule. Und weil die rockfun24-Macher einen umfangreichen Einblick in das Berufsbild erhalten sollen, müssen sie diese Aufgaben eben auch übernehmen. Folglich gibt es Videojournalisten (VJ), die kleine Filmchen für die Website drehen. Es gibt Social Media-Redakteure, die per Facebook (rockfun24) auf News hinweisen und kleine Gewinnspiele erstellen. Die Teilnahme an diesen lohnt sich übrigens. Jeden Tag, erklärt Herr Hein, stellen die Teilnehmer ein Foto auf Facebook ein, der einen Ausschnitt eines bekannten Frankfurter Orts zeigt. Wer errät, wo das Foto geschossen wurde, kann einen Preis gewinnen, der von den vielen Sponsoren des Ausbildungsradios gesponsert wurde. Die Bembel GmbH stellte einige ihrer beliebten „Ei Gude“-Artikel zur Verfügung. Die Frankfurter Eintracht stiftete Goodies mit dem Vereinslogo. Das JOURNAL FRANKFURT ist offizieller Medienpartner des Ausbildungsprogramms.
Rockfun24 steht – wie der Name leicht erkennen lässt – für Spaß. Es ist aber auch ein erster Schritt für junge, interessierte Menschen, in den Beruf des Journalisten. Einige ehemalige Teilnehmer sind inzwischen beim Bayerischen oder beim Hessischen Rundfunk angestellt. Da ist es nur logisch, dass auch gestandene Radiomacher den Nachwuchs nach Leibeskräften unterstützen. Mathias Münch (hr) und Andreas Bursche (WDR) sind Paten des jungen Radioprojekts. Der Leiter der Popwelle hr3 Jörg Bombach hat die Schirmherrschaft übernommen und gleich einen guten Tipp für den Nachwuchs parat: „Wer zum Radio will, muss drei Dinge mitbringen: Neugier, Motivation und Engagement! Und wer zum Radio will, muss drei Dinge machen: üben, üben, üben!“ Das Ausbildungsradio der Hörfunkschule ist dafür ein guter Anfang.