Auf der Konstablerwache werden Wünsche war. Zumindest war das gestern so: Das Kaffeeunternehmen Krüger beendete dort gestern seine Deutschlandtour, auf der es in elf deutschen Städten Kinder nach ihren Wünschen befragte. In jeder der elf Städte wurden diese auf ein großes Puzzleteil geschrieben. Ein zwölftes kann noch bis Ende September im Internet, unter www.krueger.de, beschrieben werden. Im Herbst werden die 12 Teile dann in Köln zu dem Symbol der Kinderhilfsorganisation „Die Arche“ zusammengesetzt.
Gestern wurde das elfte Puzzleteil auf der Frankfurter Konstablerwache aufgestellt. Von 12 bis 18 Uhr konnten die Kinder hier ihre Wünsche aufschreiben. Der Standort an der Konstablerwache war allerdings nicht die erste Wahl der Veranstalter. In anderen Städten sei die Aktion in kinderfreundlicherer Umgebung, wie zum Beispiel in Zoos veranstaltet worden. Dort sei der Andrang auf das Puzzleteil größer gewesen als auf der vergleichsweise kinderlosen Zeil. Die Kinderwünsche seien hauptsächlich materiell, so Julia Miethe, von der Tourorganisation. Oft wollten die Kinder aber auch Verwandte, meistens die Großeltern, die in anderen Ländern leben endlich einmal kennen lernen oder besuchen können. Der „süßeste“ Wunsch ist Miethe noch aus München in Erinnerung: Ein sechsjähriger Junge wünschte sich, „einmal auf einer Ritterburg mit einem echten, noch lebenden Ritter in einer Ritterrüstung, zu Abend zu essen“. Am Ende der Aktion will Krüger die 15 schönsten - realisierbaren - Wünsche den Kindern erfüllen.
Die Aktion läuft seit Februar 2008. Bis heute sind für den Neubau eines Arche-Hauses rund 350.000 Euro zusammengekommen. Es soll noch 2008 fertiggestellt werden. Die „Wünsch-Dir-Was-Aktion“ soll die Aufmerksamkeit auf die Kinderarmut in Deutschland und die wichtige Arbeit der Arche lenken.