Preis für die „Macher“

Live Entertainment Award für Roncalli-Gründer

Favorisieren Teilen Teilen

Anfang April wird zum achten Mal in Folge der Live Entertainment Award (LEA) verliehen. Zum dritten Mal findet die Verleihung in der Festhalle statt. Mit dem Preis sollen die Macher hinter den Künstlern geehrt werden, zum Beispiel Bernhard Paul.

rom /

Dieses Jahr wird der LEA zum achten Mal in Folge vergeben, um die Menschen zu ehren, die Live Entertainment möglich machen. Ausgezeichnet wird unter anderem in den Kategorien Konzert des Jahres, Club des Jahres, Halle/Arena des Jahres, Club-Tournee des Jahres und Show des Jahres. Zum dritten Mal gastiert die Verleihung in der Festhalle. Moderator ist zum zweiten Mal Ingo Nommsen. Der LEA bildet den Auftakt zur anschließenden Musikmesse, die vom 10. bis zum 13. April stattfindet und alles präsentiert, was man zum Musikmachen benötigt.

Der Award hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen auszuzeichnen, die beispielhaft für hervorragende Leistungen in der deutschen Live Branche stehen. Nicht nur „bekannte Gesichter“ sollen prämiert werden, sondern auch junge Veranstalter und Manager, die durch diesen Preis gefördert und unterstützt werden sollen.

Bereits im Vorfeld gab das Komitee einige der Nominierten bekannt. In der Kategorie Club des Jahres sind der M.A.U. Club Rostock, die Music Hall Worpswede und der Colos-Saal Aschaffenburg nominiert. Jeder der drei Clubs erhielt bereits im Vorfeld eine Förderung in Höhe von 5000 Euro. Der Gewinner bekommt auf der Verleihung noch mal 15 000 Euro zusätzlich. Bernhard Paul, der Gründer des Roncalli-Zirkus, kam schon frühzeitig zu Ehren: Der 65-Jährige wird für sein fast vier Jahrzehnte währendes Engagement für den Circus Roncalli ausgezeichnet. Er nahm den Preis gemeinsam mit seiner Tochter entgegen.

Jens Michow, Geschäftsführer des LEA-Komitees, versprach, dieses Jahr die letzte Veranstaltung noch mal übertreffen zu wollen. Nachdem bereits bei der letzten Verleihung Topacts wie David Garrett, John McLaughlin, Tim Bendzko und Frida Gold auftraten, werden auch für diesen April wieder zahlreiche Stars und großartige Auftritte erwartet.

Auch die anschließende After-Show-Party soll ein Highlight werden. Auf der Gästeliste stehen unter anderem Jupiter Jones, die Scorpions, Silbermond und die Klitschko Brüder. Die Verleihung findet am 9. April in der Festhalle statt. Karten sind ab 200 Euro über den Verein LEA erhältlich und beinhalten neben der Teilnahme an der Veranstaltung und der After-Show-Party volle Verpflegung inklusive Getränken.

Weitere Informationen zu dem diesjährigen LEA gibt es unter www.lea2013.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige