Fake News, Chatbots, Facebook: Darüber diskutieren Netzexpertin Katharina Nocun und CDU-Generalsekretär Peter Tauber. Bei dem Event des Presseclubs soll es auch um die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Wahl gehen.
kat /
Brexit und Trump – bei den wichtigsten Abstimmungen der letzten Monate lagen die Meinungsforscher mit ihren Prognosen völlig daneben. Auch, weil sie die Parallelwelten in sozialen Netzwerken unterschätzt haben? Weil sie die zerstörende Kraft von Fake News nicht erkannt und die Stimmungsmache über Chatbots nicht eingerechnet haben?
Der Frankfurter Presseclub möchte diese Fragen zusammen mit den beiden Gästen des Abends, mit der Bürgerrechtlerin und Netzexpertin Katharina Nocun und dem CDU-Generalsekretär Peter Tauber diskutieren. Zwei Menschen, die sich seit Jahren intensiv mit der gesellschaftlichen Dimension der Digitalisierung beschäftigen. Von ihnen möchte der PresseClub wissen, ob im heraufziehenden Bundestagswahlkampf andere Regeln gelten werden als in der Vergangenheit – auch rückblickend auf den amerikanischen Wahlkampf. Welche Rolle werden außerdem extremistische Trolle aus dem Ausland spielen? Wofür und wogegen sich die Parteien wappnen? Und welche Verantwortung Facebook dabei trägt, das mit weitem Abstand dominierende Soziale Netzwerk in Deutschland? Durch den Abend leitet Jan Eggers vom Hessischen Rundfunk.
>> Oh Bots! Fake News, Chatbots, Facebook: Wird die Bundestagswahl in den sozialen Medien entschieden? Internationales Familienzentrum e.V., Wiesenhüttenplatz 33, 15. März 2017, 19 Uhr, Anmeldung hier