Wie werde ich den Alten nur los, fragen sich dieser Tage viele Frankfurter, die ihren verdörrten Weihnachtsbaum entsorgen wollen. Was man dazu wissen sollte, verraten wir Ihnen hier.
nb /
Zuerst wurden sie viel bewundert und sorgten im Wohnzimmer für weihnachtliche Stimmung und dann enden sie wie in jedem Jahr wieder auf dem Bürgersteig. Die alten Weihnachtsbäume irgendwo in der Landschaft entsorgen, das geht natürlich gar nicht. Zumal es in Frankfurt zwei einfache Wege gibt, die abgeschmückten (!) Christbäume loszuwerden. Zum einen nehmen die Mitarbeiter der FES die Bäume mit, wenn diese vorher in maximal 1 Meter lange Stücke zerkleinert wurden. Die Baumteile dann einfach am Leerungstermin neben die graue Restmüll- oder neben die braune Biotonne stellen.
8.1. Niederrad, Sachsenhausen Nord, 9.1. Gallus, Gutleutviertel und Griesheim 10.1. Bockenheim, Westend 11.1. Nordend 12.1. Oberrad, Ostend 15.1. Bergen-Enkheim, Fechenheim, Riederwald 16.1. Seckbach, Riederwald 17.1. Berkersheim, Preungesheim, Eckenheim, Dornbusch (inkl. Frankfurter Bogen) 18.1. Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Harheim, Bonames, Frankfurter Berg (inkl. Ben-Gurion-Ring 19.1. Kalbach, Niederursel, Eschersheim, Mertonviertel 22.1. Heddernheim, Ginnheim, Hausen 23.1. Praunheim, Rödelheim 24.1. Sossenheim, Nied, Höchst (inkl. Henri-Dunant-Siedlung) 25.1. Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Flughafen 26.1. Sachsenhausen-Süd*, Schwanheim (inkl. Goldstein) In den Stadtteilen Altstadt, Innenstadt und Bahnhofsviertel werden die Bäume im Rahmen der regulären Straßenreinigung mitgenommen.
Die FES verspricht sich von der Kombination beider Möglichkeiten einen schnelleren Abtransport der mehreren tausend Weihnachtsbäume. Da die Sammeltouren sich noch nicht allen Frankfurtern bekannt sind, kann es sein, dass trotzdem über mehrere Tage Bäume im Stadtbild zu sehen sind. Die FES bittet um Verständnis. Wer möchte, kann seinen Weihnachtsbaum auch direkt zur RMB Rhein-Main Biokompost GmbH oder zu den FES-Wertstoffhöfen bringen und dort kostenlos abgeben.