Neubau des Frankfurter Ordnungsamtes eröffnet

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Das Warten hat sich gelohnt: Vom Spatenstich im März 2007 bis zur Eröffnung ist mit dem Frankfurter Ordnungsamt in Rekordzeit eines der modernsten Dienstleistungszentren der Stadt Frankfurt entstanden. Sicherheitsdezernent Volker Stein eröffnete gestern den Neubau an der Kleyerstraße im Gallusviertel.

Mit der Eröffnung des Dienstleistungszentrums setzt das Frankfurter Ordnungsamt neue Akzente: Kundenorientierung, Bürgernähe und Service für die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger werden in dem modernen fünfgeschossigen Neubau groß geschrieben. Durch den Umzug wurden die über das Stadtgebiet verteilten Dienststellen des Ordnungsamtes mit insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem modernen Dienstleistungszentrum mit einer Bruttogeschossfläche von rund 39.000 Quadratmetern zusammengeführt. Das vom Architekturbüro Meixner - Schlüter - Wendt entworfene Gebäude wird durch das Ordnungsamt als Hauptnutzer bezogen. Realisiert wurde das Bauvorhaben durch die OFB Projektentwicklung GmbH, ein Tochterunternehmen der Landesbank Hessen-Thüringen.

„Kurze Wege, eine bessere Erreichbarkeit und eine schnellere Bearbeitung der Bürgeranliegen machen das Ordnungsamt zu einem modernen Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger", so Sicherheitsdezernent Volker Stein. Neue Öffnungszeiten, individuelle Terminvereinbarungen und eGovernment-Angebote im Internet werden in Zukunft dazu beitragen, den "Behördengang" einfacher in den persönlichen Alltag zu integrieren.

Für die Frankfurterinnen und Frankfurter wird es im neuen Ordnungsamt keine langen Wartezeiten mehr geben: 90 Prozent der Anliegen können zügig an den Servicearbeitsplätzen im Foyer erledigt werden. Neu hinzukommen wird im Erdgeschoss die Tiersprechstunde des Veterinäramtes.

Mehr Kundenfreundlichkeit wird auch durch ein modernes Informationsleitsystem garantiert. Farblich hervorgehobene Bereiche und Wartezonen, die mit Frankfurter Sehenswürdigkeiten gekennzeichnet sind, sorgen für Orientierung.

Spieleecken für Kinder, einladende Aufenthaltsbereiche, eine Kantine sowie eine Cafeteria mit großer Terrasse für Bürger und Mitarbeiter runden das Dienstleistungsangebot ab. In der neuen Kantine finden künftig auch die Versteigerungen der Fundsachen statt.

Auch die Anbindung im Nahverkehr hat sich verbessert. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und traffiQ haben ihre Angebote der Straßenbahnlinie 21 – die direkt vor der Haustür bei der umbenannten Haltestelle „Ordnungsamt“ (früher „Krifteler Straße“) hält - und der Buslinie 52 ausgeweitet.

Das neue Ordnungsamt ist mit modernster Energietechnik ausgestattet. Insgesamt sorgen 112 Erdwärmesonden für ein angenehmes Klima. Der Nord-Süd-Bereich ist mit Brücken verbunden, um die Wege zu verkürzen. Außerdem sind auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes in dem neuen Gebäude optimiert. Bei der Gestaltung und Einrichtung der Büroräume wurde großer Wert auf Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit gelegt. Dazu gehören ein gutes Raumklima und die Beleuchtung durch Tageslicht. Das Ergebnis sind modern ausgestattete Arbeitsplätze, die den heutigen ergonomischen Anforderungen entsprechen. (pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige