Nach dem Verbot

Rekord-Wachstum bei Uber

Favorisieren Teilen Teilen

Starke Kritik, einstweilige Verfügung und nun Rekordzahlen: Der Taxi-Konkurrent Uber konnte in den letzten 24 Stunden deutschlandweit ein Rekord-Wachstum bei Neuanmeldungen verzeichnen – von bis zu 590 Prozent.

jst /

Die Kritik am Fahrdienst Uber löste eine hitzige Debatte unter Taxifahrern und Fahrgästen aus. Denn das Landgericht Frankfurt versuchte mit einer einstweiligen Verfügung, das Unternehmen zu stoppen. Bisher ohne Erfolg, denn die Autos von Über fahren trotzdem weiter. Mutig, wenn man bedenkt, dass laut der einstweiligen Verfügung bei jeder Zuwiderhandlung eine Strafe von 250.000 Euro droht.

Darüber hinaus scheint das Verbot das Unternehmen sogar zu beflügeln. In allen fünf deutschen Städten, in denen Uber aktiv ist, haben sich die Neuanmeldungen über die App uberPOP mindestens verdoppelt. Hamburg und Düsseldorf verzeichnen ein Wachstum bis zu 590 Prozent, Frankfurt liegt bei 228 Prozent. Inzwischen wird die App sogar an Standorten heruntergeladen, in denen Uber gar nicht vertreten ist. „Seit Jahresbeginn hat Uber in Deutschland das größte Wachstum an Neuanmeldungen innerhalb nur eines Tages verzeichnen können. Dieser öffentliche Zuspruch bestätigt uns in unserem Vorhaben bald auch in weitere deutsche Städte zu expandieren“, sagt Fabien Nestmann, Sprecher von Uber Deutschland. Und weiter: „Wir sind der Meinung, dass es nicht richtig ist, die persönliche Entscheidung, wie man sich fort bewegen möchte, einzuschränken und setzen uns dafür ein, verschiedene Möglichkeiten weiterhin zugänglich zu machen”, sagt Nestmann.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige