Mit dem Rad zum Stadion

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Dem Ausbau der Radroute Mörfelder Landstraße zwischen Isenburger Schneise und Oppenheimer Landstraße steht nun nichts mehr im Wege, kündigt Stadtrat Lutz Sikorski an: "Der Bewilligungsbescheid des Landes liegt vor und die Ausschreibung für die rund 2,4 Kilometer lange Strecke läuft."
Auf dieser Radroute kann man zukünftig bequem und sicher von der Innenstadt zu Eintracht-Spielen oder anderen Veranstaltungen in der Commerzbank-Arena fahren, zum Waldspielpark Louisa oder zum Schwimmen ins Stadionbad. Zudem entsteht in Stadionnähe eine Verbindung zum GrünGürtel-Rundweg und zum Hessischen Fernradweg, der über den Taunus in Richtung Westerwald oder zur Bergstraße führt, erläutert der Verkehrsdezernent die Vorzüge der neuen Radroute.
Der Radweg verläuft auf den ersten fünfhundert Metern von der Isenburger Schneise bis zur Niederräder Landstraße auf der nördlichen Seite als gemeinsamer Geh- und Radweg entlang des Stadtwaldes. Ab der Einmündung Welscher Weg bis zur Niederräder Landstraße entsteht entlang der Mörfelder Landstraße ein kombinierter Geh- und Radweg neben der Fahrbahn. Um das sichere Überqueren der Straße zu gewährleisten, wird in Höhe der Einmündung Welscher Weg eine "Querungshilfe" hergestellt. Ab der Einmündung Niederräder Landstraße werden Geh- und Radweg getrennt geführt, ab der Bahnüberführung Nähe Richard-Strauß-Allee Straße verläuft die Route als markierter Radfahrstreifen auf der Fahrbahn. An der Einmündung Stresemannallee wird zusätzlich eine Linksabbiegemöglichkeit für Radfahrerinnen und Radfahrer geschaffen.

Quelle: PIA, Foto: pixelio.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige