Medienprojekt #95neuethesen

Schüler diskutieren, was sie heute beschäftigt

Favorisieren Teilen Teilen

Mit dem Medienprojekt #95neuethesen, wurden Schüler aus ganz Hessen dazu aufgerufen, sich mit Thesen aus den Bereichen Glaube, Werte und Religion zu beschäftigen. Am Donnerstag wurden die Ergebnisse im Hessischen Rundfunk präsentiert.

ms /

Wenn sich Schüler aus ganz Hessen mit Thesen aus den Bereichen Glaube, Werte und Religion beschäftigen, kann ganz unglaubliches dabei rauskommen. Aus Anlass des Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr haben sich beim Schülermedienprojekt „#95neuethesen“ rund 250 Schüler genau mit diesen Themen auseinandergesetzt.

In den letzten Monaten haben zwölf Projektklassen an verschiedenen Thesen gearbeitet wie etwa „Youtuber sind schlechte Vorbilder!“, „Gay and Pray – it is ok!“ oder „Du bist verantwortlich. Auch für das, was du nicht tust!“ Die Teilnehmer gingen den Behauptungen nach, überprüften sie, haben Videos, Audios oder Texte produziert und gelernt, eine multimediale Geschichte zu erzählen. Hilfe bekamen sie dabei von hr-Mitarbeitern. Die Thesen konnten auf einer eigens eingerichteten Internetseite diskutiert und durch eigene Ideen unterstützt werden.

„Das Projekt ‚#95neuethesen‘ hat dazu beigetragen, an Hessens Schulen die respektvolle Auseinandersetzung mit Überzeugungen von anderen zu fördern“, sagt Kultusminister Alexander Lorz. „Ausgangspunkt war das Lutherjahr 2017. Auch der Reformator hat sich mit seiner Welt auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, zu diskutieren, was sie heute beschäftigt.“

Ziel des Projektes war es unter anderem auch, die jungen Teilnehmer fit für Debatten im Netz zu machen. „Der richtige Umgang im Netz und mit den Informationen dort ist aber gerade in Zeiten von Fake News nicht immer leicht. Daran haben wir mit ‚#95neuethesen‘ angeknüpft. Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler Behauptungen hinterfragt und recherchiert haben“, so hr-Intendant Manfred Krupp.

Gestern ging das Medienpojekt mit einer großen Präsentation im Hessischen Rundfunk zu Ende. „Die Ergebnisse zeigen: Es hat sich gelohnt,“ verkündet Lorz. Schüler in ganz Hessen wurden auch dazu aufgerufen, bei der Onlinediskussion mitzumachen und eigene Impulse zu setzen. Zeitgleich wurde die Debatte im hr-fernsehen und im Internet übertragen, moderiert von Youtuber Mirko Drotschmann, der auch als MrWissen2go bekannt ist.

Weitere Informationen, Videoclips und einen Mitschnitt der Livediskussion gibt es auf: www.95neuethesen.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige