Im Museumspark des Museums Angewandte Kunst eröffnet am 7. September das neue Museum für Bienen. Die Künstlergruppe „Finger“ hat Anfang des Jahres zehn Bienenvölker im Museumspark angesiedelt.
rip /
„Für die neuen Parkbewohnerinnen hat die Künstlergruppe Ausstellungsräume konzipiert, die sich mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen befassen“, sagt das Museum Angewandte Kunst über das neue Bienen-Museum. Umgesetzt hat das Projekt die Künstlergruppe „Finger“, zu der Florian Haas und Andreas Wolf gehören. Die international agierende Gruppe existiert seit 1998. Sie gründeten nach Ihrer Ausbildung zum Imker im Jahr 2006 die Stadtimkerei „Finger“. Seitdem haben sie zahlreiche Projekte mit Bienen im Zusammenhang mit Kunst und Gesellschaft gemacht. Das neuste Projekt der beiden Künstler ist nun also das Museum für Bienen.
Am 7. September wird es vor der Eröffnung von 10 bis 12 Uhr ein Honigfrühstück im Restaurant Emma Metzler geben, für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Interessierte können sich vorab anmelden. Während des Frühstücks wird die Künstlergruppe „Finger“ einige einführende Worte über ihr Projekt sagen.
Ab 12.30 Uhr werden „Finger“ in 30 minütigen Abständen kleine Personengruppen durch die Installation mit den lebenden Bienen führen. Der Besuch des neuen Bienenmuseum ist kostenfrei. Die Besucheranzahl pro Führung ist jedoch begrenzt. Am Nachmittag wird ein kulinarischer Workshop mit Bienenprodukten angeboten. Auch hierfür ist vorab eine Anmeldung nötig. Die Kosten betragen 10 Euro.