Am gestrigen Abend verpassten die Frankfurt Lions mit einem 2:4 (0:1, 1:1, 1:2) vor heimischer Kulisse gegen die Iserlohn Roosters die Chance näher an den dritten Platz heranzurücken.
6.700 Zuschauer in der Eissporthalle am Ratsweg sahen einen engagierten Beginn der Hausherren, das Führungstor (12.) allerdings erzielten die Gäste aus dem Sauerland. Die Lions verloren nun die spielerische Linie und taten sich in der Folgezeit schwer die gut stehende Verteidigung der Iserlohner zu durchbrechen.
Im zweiten Drittel zeigten die Hessen, in einem zunehmend härter geführtem Spiel, noch einmal ihren Kampfeswillen. Selbst nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch das erste Saisontor von Gregg Johnson in der 32. Spielminute, fanden die Roosters schnell eine Antwort. Nur 70 Sekunden später zappelte der Puck erneut im Frankfurter Gehäuse zur 1:2 Führung für die Gäste.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts war die Partie dann so gut wie entschieden. Die Gäste zogen nach einem wiederholten Abspielfehler der Lions in der eigenen Zone auf 1:3 davon. Zwar kämpften die Löwen verbissen weiter um den Anschluss, erhielten aber durch das 1:4 in Unterzahl knapp zehn Minuten vor Spielende den endgültigen Knock-Out. Der Anschlusstreffer (59.) zum 2:4 Endstand durch den Nationalspieler Sebastian Osterloh war nur noch Ergebniskosmetik.
In der DEL-Tabelle bleiben die Frankfurter trotz der Niederlage weiter Vierter und haben derzeit fünf Punkte Vorsprung vor der Konkurrenz.
Am 7. März treffen die Frankfurt Lions auf den DEL-Spitzenreiter, die Sinupret Ice Tigers aus Nürnberg. Spielbeginn ist 19.30 Uhr in der Eissporthalle am Ratsweg.