Kuriose Gedenktage

Lasst uns knuddeln!

Favorisieren Teilen Teilen

Es gibt etliche ernstzunehmende Gedenktage. Aber auch viele sehr lustige oder kuriose, die man nicht ganz so ernst nehmen sollte. Am heutigen Mittwoch, dem 21. Januar also, feiern wir etwa den Weltknuddeltag.

Anna Schröder /

Haben Sie schon mal etwas vom Tag der verlorenen Socke gehört? Der wird am 9. Mai gefeiert, anlässlich des Gedenkens an einsame Socken, die in Waschmaschinen oder auf Reisen verloren gingen. Am heutigen Mittwoch dagegen geht es besonders lieb zu. Denn es ist Weltknuddeltag, wohl einer der kuriosesten Gedenktage überhaupt. Ein amerikanischer Pfarrer namens Kevin Zaborney hat ihn ins Leben gerufen. Der Gedenktag wird in englischer Sprache „National Hugging Day“ (oftmals aber auch nur „National Hug Day“) genannt und wurde zum ersten Mal am 21. Januar 1986 im US-Bundesstaat Michigan gefeiert. Zaborney kam auf diese Idee, da seine Mutter in den achtziger Jahren Umarmungs-Kurse belegte und schließlich zur ausgebildeten „Umarmerin“ wurde. davon inspiriert setzte er seine Idee schließlich durch, Deutschland übernahm den Gedenktag.

Der Weltknuddeltag liegt passend inmitten der dunklen und eher trostlosen Jahreszeit, wo ein bisschen Körpernähe oft hilft, die gedrückte Stimmung zu verbessern. Zudem soll knuddeln dazu beitragen, Stress abzubauen und Ängste zu verringern. Verantwortlich dafür ist das Hormon Oxytocin, welches beim Kuscheln vermehrt ausgeschüttet wird. Manch einer bietet sogar wildfremden Menschen eine Umarmung an.

Wer aber gar nicht gerne kuschelt, hat an diesem Tag vielleicht trotzdem etwas zu feiern. Denn am 21. Januar ist auch internationaler Jogginghosentag. Das Kleidungsstück ist absolut zeitlos. Nur tragischerweise wurde die Jogginghose als Modesünde abgestempelt und fristet seither ihr Leben auf Sofas, in Gärten oder in Fitnessstudios. Damit das überaus bequeme Kleidungsstück zumindest an einem Tag im Jahr kein Schattendasein führen muss, gibt es den internationalen Jogginghosentag. Auch wenn Karl Lagerfeld sagt: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, darf sich ihr Besitzer am Weltjogginghosentag in aller Öffentlichkeit zu ihr bekennen. Die glorreichen Gründer dieses Gedenktages sind vier junge Männer aus Österreich. Die zusammen mit ihrer Schulklasse beschlossen, am 21. Januar 2009 (an Fasching) alle in Jogginghosen zur Schule zu kommen. 2010 standen die Gründer dann vor einem Problem. Fasching fiel in die Ferienzeit. Kurzerhand gründeten sie eine Veranstaltung auf Facebook und kürten somit den 21. Januar als Weltjogginghosentag.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige