Um eine abwechslungsreiche Abendgestaltung müssen sich die Frankfurter am 24. April keine Sorgen machen. Denn Ausstellungen, Führungen, Lesungen und Partys bietet die 11. Nacht der Museen wieder zuhauf. Rund 50 Locations in Frankfurt und Offenbach schicken sich an, bei den erwarteten 40 000 Besuchern Lust auf Kultur zu wecken. Der Vorteil: Das Spektakel kostet nur 12 Euro. Die Fahrten mit den sechs Shuttle-Buslinien, den historische Straßenbahnen und Bussen sowie dem Shuttle-Schiff sind inklusive. Der Nachteil: Bei so vielen Events zwischen 19 und 2 Uhr (siehe Programmheft auf der Titelseite) fällt die Entscheidung schwer. Man könnte etwa den 111. Geburtstag der Eintracht im Museum an der Commerzbank Arena feiern. Dort finden alle 30 Minuten Führungen durchs Stadion statt und um 21 Uhr unterhält Henni Nachtsheim die Besucher mit Comedy. Wer’s eher künstlerisch mag, sollte die zeitgenössischen Fotografien aus der Art Collection Deutsche Börse bestaunen, die auf vier Etagen in der Neuen Börse ausgestellt sind. Dort wird um 21 Uhr auch Annett Loui-san Songs aus ihrem Album „Teilzeithippie“ vortragen. Spannend wird es zur gleichen Zeit auch bei der Lesung von Jan Seghers im Historischen Museum. Wer den Gruselfaktor erhöhen will: Das Kriminalmuseum im Polizeipräsidium lädt zu Erkundungstouren ein und die Krimi-Autorin Anne Chaplet sorgt bei ihrer Lesung für Gänsehaut. Um 22 Uhr wird am südlichen Mainufer eifrig mitgefiebert. Denn dann startet das Entenrennen, bei dem es einen Wochenendtrip nach Zürich zu gewinnen gibt. Sechs Euro kosten die LED-Bade-Enten, deren Erlös ans Atelier Goldstein fließt und somit begabte geistig behinderte Künstler unterstützt. Nach einem derart spannenden Abend darf bei den Partys gefeiert werden. Ab 23 Uhr legen DJ Koze und DJ Oliver Hafenbauer im Museum für Angewandte Kunst Elektronisches vom Feinsten auf und im Schirn Café gibt es 70er- und 80er-Musik mit DJ Parker.