"Wir ham ne Party" hieß das erste "richtige" Straßenjungs-Album nach dem CBS-Debüt "Dauerlutscher" 1979. Und zum 30. Geburtstag der Band setzte die legendären Frankfurter "Punk"band genau dieses Motto beim Konzert in Nachtleben um.
Weit über zwei Stunden rockte das aktuelle Quartett um Sänger Nils Selzer und viele "Ehemalige" standen mit auf der Bühne, die Gitarristen Mathias Baumhardt und Harry Heinen und - da hatten die Straßenjungs offensichtlich den größten Verschleiß - die Schlagzeuger Georg Tautenhain, Sepp´l Niemeyer und Torsten Dechert. Im Publikum noch der überraschend aus Berlin angereiste Martin Herbolzheimer. Wegen Urlaub nicht dabei: der zwischenzeitliche Sänger Andi Mengler. HR 3-Boss und Ex-Bassist Jörg Bombach schickte eine Grußbotchaft.
Das mit weit über 200 Fans, auch der ersten Stunde, schweißtreibend gefüllte Nachtleben erlebte einen Querschnitt aus dem großen Repertoire der Straßenjungs: "KommTanz", "Spießer am Spieß", "Einer ist immer der Arsch, "Bankfurt", "Jeder Mensch ist mal alleine", "Birgit O", "Dauerlutscher" und "IMmer weiter gehn". Und trotzdem fielen dem Publikum noch vor der zweiten Zugabe immer wieder Soings ein, die sie gerne gehört hätten und wo selbst Selzer zugeben musste, ja, das hätten wir auch noch üben können wie z.B. "Autokino". Apropos: Geprobt wurde nicht großartig fürs Event. Die Jungs hatten die Songs, irgendwie ja auch Klassiker der deutschen Rockmusik, alle noch parat. Und am Ende waren sie dann alle auf der Bühne - für den Schmachtfetzen "Adios Amigos". Schon wurde im Publikum laut darüber nachgedacht, wie man das Vierzigjährige stilvoll begehen könne. Dann ist Nils 70. Aber wenn er so fit und jugendlich bleibt, auch kein Problem.