Kennen Sie den Pinkelbaum?

Favorisieren Teilen Teilen

red /

"Haben Sie im GrünGürtel Ihren persönlichen Lieblingsort? Kennen Sie die Objekte der Komischen Kunst? Was gefällt Ihnen im GrünGürtel, was stört Sie? Machen Sie Ausflüge eher mit Bus und Bahn, mit Fahrrad oder Auto?" In einer Online-Umfrage können die Frankfurterinnen und Frankfurter bis zum 25. Mai mitteilen, wie sie den GrünGürtel erleben und welche Freizeitangebote ihnen wichtig sind.

Im Jahr 1991 hat die Stadt den GrünGürtel unter Schutz gestellt. Seither hat sich viel getan: Es entstand ein großes Netz von Rad- und Wanderwegen, neue Ausflugsziele wie der Alte Flugplatz locken in die Natur, unter dem Motto "Entdecken, Forschen, Lernen" gibt es von Jahr zu Jahr umfangreichere Mitmachprogramme für Schulen und Familien und namhafte Vertreter der "Neuen Frankfurter Schule" bereicherten den GrünGürtel mit Komischer Kunst wie dem Ich-Denkmal und dem Pinkelbaum.

2011 wird der GrünGürtel zwanzig Jahre alt. Zu diesem Jubiläum möchte die Projektgruppe GrünGürtel erfahren, wie die bisherigen Initiativen ankommen und welche Wünsche die Bürgerinnen und Bürger für die nächsten 20 Jahre haben. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Bei vielen der 15 inhaltlichen Fragen gibt es freie Felder für eigene Nennungen. Die Umfrage ist anonym, die Stadt bittet nur um einige statistische Angaben, beispielsweise ob jemand neu zugezogen ist oder schon lange in Frankfurt lebt. Als kleine Belohnung fürs Mitmachen verlost die Projektgruppe GrünGürtel drei große und fünfzig kleine GrünGürtel-Tiere. Dazu gibt es nach der letzten Frage ein Code-Wort, das man per E-Mail einschicken kann.

Umweltdezernentin Manuela Rottmann hofft, dass die GrünGürtel-Umfrage so viel Resonanz findet wie die Hafenpark-Umfrage im letzten Sommer. Innerhalb von zwei Wochen beteiligten sich daran1 335 Personen und gaben teils sehr konkrete Empfehlungen für den neuen Park – von der gewünschten Gastronomie bis hin zur korrekten Höhe eines Basketballkorbs. "Mit der GrünGürtel-Umfrage erkunden wir einen noch viel größeren Freiraum mit noch mehr Möglichkeiten", sagte Manuela Rottmann. "Nutzen Sie die Chance, auf die weitere Entwicklung der Stadt-Landschaft Einfluss zu nehmen. Ich verspreche Ihnen: Wie bei der Hafenpark-Umfrage werden wir Ihre Bewertungen und Erwartungen bei den weiteren Planungen berücksichtigen."

Die GrünGürtel-Umfrage ist vom 24. April bis zum 25. Mai, dem Wäldchestag, auf www.frankfurt.de, www.gruenguertel.de und einigen weiteren Internetseiten freigeschaltet. Schon am 2. Juni möchte Umweltdezernentin Rottmann mit der Projektgruppe GrünGürtel auf einer Pressekonferenz erste Ergebnisse vorstellen. (pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige