Ein nachhaltiges Leben zu führen ist möglich und lohnenswert, ist die Botschaft von KarmaKonsum. Die 8. KarmaKonsum Konferenz wird vom 27. bis 29. Oktober wieder viele Inspirationen und Denkanstöße liefern.
nb/cw /
Die 8. KarmaKonsum Konferenz steht unter dem Motto “Simplicity. Die Notwendigkeit von Einfachheit und Entschleunigung im Business”. Wie das genau aussehen kann, erfahren Besucher vom 27. bis 29. Oktober. Deutlich wird auch, dass sich die Veranstaltung in den vergangenen acht Jahren gewandelt hat und vor allem auch größer geworden ist. Der Schwerpunkt liege weniger auf Produkten und mehr auf der Kommunikation“, sagt KarmaKonsum-Gründer Christoph Harrach. „Es ist wichtig, das Denken der Menschen zu ändern – sonst helfen auch die tollsten Erfindungen nichts. Wir brauchen einen Kulturwandel!“
Fragt man Harrach nach einem Beispiel, dann nennt er Elektromobilität. Theoretisch eine gute Sache. Doch noch nachhaltiger seien alternative Transportmöglichkeiten. Carsharing etwa oder ganz emmissionsfrei das Fahrrad. Der KarmaKonsum Kongress spricht eher mit seinen Workshops und Vorträgen Fachpublikum an – und kostet 300 Euro Eintritt. Aber die Veranstaltung wirkt auch nach außen in Form von CityEvents, die frei zugänglich sind. Am Montag, den 27. Oktober ab 18 Uhr findet etwa eine Opening-Party bei „GlückIstJetzt“ im Baumweg 20 statt. Einen Tag später, zur selben Uhrzeit, darf auf dem Börsenplatz gemeinschaftlich getanzt werden. Dank „Biodanza“, dem Tanz des Lebens also, sollen die inneren Motoren warm laufen und sich das eigene Potenzial besser entfalten. Am 29. Oktober erschaffen die Teilnehmer dann eine Skulptur aus Alltagsgegenständen, ebenfalls auf dem Börsenplatz.
Auch wird am 28. Oktober ab 19 Uhr der KarmaKonsum Award am Börsenplatz 4 verliehen. Nominiert sind fünf öko-soziale „Start-up“-Unternehmen. Den Abschluss bildet ein Get-Together im Bio-Cafe Zeit für Brot im Oeder Weg 15.
>> KarmaKonsum Konferenz vom 27.-29. Oktober in den Räumen der IHK, Börsenplatz 4. CityEvent in der ganzen Stadt. Das komplette Programm unter: www.karmakonsum.de